Stachus – Matthäuskirche | trambahn https://www.trambahn.de/stachus-matthaeuskirche
Ein früher Pferdetrambahn-Fan seiner Zeit mogelte in einer Kopie dieses Bildes eine
Meintest du eine?
Ein früher Pferdetrambahn-Fan seiner Zeit mogelte in einer Kopie dieses Bildes eine
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
40 Hektar großer typischer europäischer Auenwald erhalten werden, der über einen
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Unfall im Frühjahr 1890 eines Begleitfahrzeugs der königlichen Karossen mit einer
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Die übertragbare Zugkraft eines Maximumwagens entspricht daher einem Wagen mit drei
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
So wird auch der Bau einer eignen Wendeschleife zu dieser Veranstaltung nachvollziebar
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Fahrscheine in München Erster Fahrschein der Pferdebahn (1876) es handelte sich um einen
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
München © Stadtarchiv München Links der Fischerturm, rechts der Scheibling (ein
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Ein Hinterstellgleis führte in die Nigerstraße. © Archiv FMTM e.V.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Für eine Erweiterung war an diesem Standort ebenso wenig Platz wie für eine moderne
Die Stromabnahme erfolgte durch die Schienen, was bei einer Spannung von 180 V und