Bekanntmachungen des Landkreises Saalekreis https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/oeffentliche-bekanntmachungen/bekanntmachungen-des-landkreises-saalekreis.html
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Meintest du eine?
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Erste urkundlich erwähnte Fahrt der Eisenbahn zwischen Halle und Cönnern. Damit weitere Erwerbstätigkeiten im Ort und Arbeitsplätze in der nahen Industriestadt Halle. Der Bahnhof wurde mit Inbetriebnahme der Strecke Halle-Halberstadt erbaut. Er liegt zwischen den Ortschaften Merbitz und Nauendorf. Bau der Ziegelei in Neuendorf am Ziegelei-Teich.
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Vereinigung der selbstständigen Dörfer Nauendorf, Merbitz und Priester zur Gemeinde Nauendorf. 1952 Gründung der Ortsgruppe ‚Deutscher Kulturbund‘ am 1. Mai. den Vorsitz hatte Frau Wartenberg. Erste Mähdrescher-Einsätze auf den Feldern. Im Dezember wurde die LPG (Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft) ‚Friedenshort‘, Typ III, in Priester gegründet.
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Bitte entnehmen Sie aktuelle Informationen zu den Fahrplänen in unserem Stadtgebiet der Internetseite des Omnibusbetriebes Saalekreis unter https://www.mein-bus.net/linienverkehr/landkreis-saalekreis/
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb
Der Stadtrat der Stadt Wettin-Löbejün ist das politischen Gremium der Verwaltung. Sie setzen sich aus dem Hauptverwaltungsbeamten, Jens Franke und 20 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Wahlperiode 2024 – 2029
Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb