Home | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine
Genlabor aussieht Wie sieht die Arbeit in einem Genlabor aus?
Meintest du eine?
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wurde 1817 gegründet und ist heute eine
Genlabor aussieht Wie sieht die Arbeit in einem Genlabor aus?
Die Sektion Marine Evertebraten II ist für einen großen Teil der Sammlungen an rezenten
Marine Zoologie Marine Evertebraten II Die Sektion Marine Evertebraten II ist für einen
Das Kuratorium „Insekt des Jahres“ wählt für jedes Jahr beispielhaft ein Insekt.
Das Insekt des Jahres wird seit 1999 von einem unabhängigen internationalen Kuratorium
Am 17.02.2022 wurde am SDEI am Standort in Müncheberg das Richtfest für eine Forschungsgebäude
Einzigartig macht die neue, ab November dieses Jahres bezugsfertige, Arbeitsstätte eine
SDEI Contributions to Entomology (CtE) ist eine open access-Zeitschrift, die Printversion
Ewigen Mitglied werden Personen oder Institutionen ernannt, die Senckenberg mit einer
Ewigen Mitglied werden Personen oder Institutionen ernannt, die Senckenberg mit einer
R. von Koenigswald in seinem wissenschaftlichen Nachlass eine umfassende paläontologische – und kulturelle Sammlung von Fossilien und Steinwerkzeugen genauso wie eine große
R. von Koenigswald in seinem wissenschaftlichen Nachlass eine umfassende paläontologische
während der letzten 20.000 Jahre, dem Höhepunkt der letzten Kaltzeit, bis heute – eine – Zeitspanne, die einen rasanten Meeresspiegelanstieg, Temperaturveränderungen sowie
während der letzten 20.000 Jahre, dem Höhepunkt der letzten Kaltzeit, bis heute – eine
Die Forschung der Coleoptera Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Projekten, – Reproduktionsdrüsen), der Phylogenetik, Taxonomie, Paläontologie und der (Öko-) Faunistik in einer
DD: Coleoptera: Forschung Coleoptera Forschung Die Forschung der Sektion ist einem
SDEI Sektion Diptera ist mit rund 855.000 Exemplaren in über 19.200 Dipterenarten eine
– mit ihren rund 855.000 Exemplaren, die zu über 19.200 Dipterenarten gehören – eine