Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Journal of Health Monitoring – Klimawandel und gesundheitliche Chancengerechtigkeit: Eine

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S6_Gerechtigkeit_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.html

Methode: Für die systematische Analyse von Klimagerechtigkeit wurde ein konzeptionelles – Auf Basis einer explorativen Literaturrecherche und der Auswertung der Einzelbeiträge – Ergebnisse: Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die internationale Debatte und – Schlussfolgerungen: Eine konsequente Integration von Gerechtigkeitsfragen in die
Review Leserbriefe Klimawandel und gesundheitliche Chancengerechtigkeit: Eine

Sozioökonomische Ungleichheit im Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 – Erste Ergebnisse einer

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_S7_2020_Ungleichheit_SARS-CoV-2_Meldedaten.html

COVID-19-Pandemie deuten darauf hin, dass sozioökonomisch benachteiligte Menschen ein – höheres Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 haben könnten. – Diese Arbeit berichtet die Ergebnisse einer ersten bundesweiten Analyse der COVID – -19-Meldedaten mit einem Index sozioökonomischer Deprivation auf regionaler Ebene – Gradient mit einer höheren Inzidenz in weniger deprivierten Regionen Deutschlands
höheres Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 haben könnten.

und Jugendbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/JHealthMonit_2023_S1_Rapid_Review_Psy_Ges_Ki_Ju.html?nn=16780050

Aus repräsentativen Studien wurde überwiegend ein hohes Ausmaß an pandemiebezogenen – Ein zukünftiges vorausschauendes Krisen- und Pandemiemanagement erfordert eine engmaschige – und kontinuierliche Surveillance der psychischen Kindergesundheit sowie eine bessere
und Jugendbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse eines

Monitoring – 12-Monats-Prävalenz von Schlaganfall oder chronischen Beschwerden infolge eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2017_01_gesundheitliche_lage5.html

Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine wichtige Ursache – in Deutschland (1,7% der Frauen und 1,5% der Männer) in den letzten 12 Monaten einen – Schlaganfall oder chronische Beschwerden infolge eines Schlaganfalls. – Frauen der unteren Bildungsgruppe haben eine deutlich höhere Prävalenz (3,6%) im
15.03.2017 Der Schlaganfall ist weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine

RKI – Sozialer Status – Sozioökonomische Ungleichheit und COVID-19 – Eine Übersicht

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_S7_2020_Ungleichheit_COVID_19_Review.html?nn=16778890

Ob und wie sich dieser Zusammenhang in Bezug auf eine SARS-CoV-2- Infektion beziehungsweise – Das vorliegende Scoping Review gibt einen Überblick über die internationale Forschungsliteratur – im Infektionsrisiko und der Erkrankungsschwere führen, besser zu verstehen und einer
Ob und wie sich dieser Zusammenhang in Bezug auf eine SARS-CoV-2- Infektion beziehungsweise

2023 – Forschung zu Seltenen Erkrankungen in Deutschland – Das GAIN-Register: Ein

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2023_04_GAIN_Register.html?nn=16908788

Hintergrund: Patientenregister sind insbesondere im Bereich der seltenen Erkrankungen ein – Als ein Teilprojekt des Netzwerks erfasst das Register Daten dieser Patientengruppe – Ergebnisse: Für das GAIN-Register wurde ein Datensatz entwickelt und bereitgestellt – Schlussfolgerungen: Das GAIN-Register erlaubt eine sehr umfassende Dokumentation, – B. von Daten zur Lebensqualität, wird ein neuer Bereich erschlossen.
2023 Forschung zu Seltenen Erkrankungen in Deutschland – Das GAIN-Register: Ein

Kinder- und Jugendgesundheit – Krebs im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – ein

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_02_Krebs_Kinder.html?nn=16780050

Abstract: Hintergrund: Krebs im Kindes- und Jugendalter stellt nur einen sehr – Für die LL wird eine Rolle von Immunsystem und Infekten angenommen, ein frühes Immunsystemtraining
Kinder- und Jugendgesundheit Krebs im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – ein

Monitoring – Die Kosten neu diagnostizierter ADHS im Kindes- und Jugendalter – Eine

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2024_03_Kosten_ADHS.html

Inanspruchnahme und den Kosten von Gesundheitsleistungen von Kindern und Jugendlichen mit einer – Methode: Mittels eines Matched-Control-Designs (Propensity Score Matching, Verhältnis – Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung von Patientinnen und Patienten mit einer – Zudem zeigten die Analysen einen signifikanten Einfluss des Alters und der Komorbidität – Schlussfolgerungen: ADHS bei Kindern und Jugendlichen ist mit einer erheblichen ökonomischen
Leserbriefe Die Kosten neu diagnostizierter ADHS im Kindes- und Jugendalter – Eine

RKI – Zoonotische Influenza – Probenentnahme bei Patienten mit Verdacht auf eine

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/Probenentnahme-zoonotische-Influenza.html?nn=16904306

Allgemeine Hinweise zur Probenabnahme, Probenüberführung und hygienischen Schutzmaßnahmen beim Nachweis humaner Influenzaviren (A/H1N1, A/H3N2 und B).
Verdacht auf eine Infektion mit einem zoonotischen Influenzavirus besteht, sowie