Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

RKI – Robert Koch – Das Robert Koch-Institut: Eines der ältesten bio­medi­zini­schen

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/geschichte-des-rki-inhalt.html?nn=16777382

Koch-Institut hat die Gesundheit der Bevölkerung (Public Health) im Blick und ist eine – Arzt und Forscher, der als erster am Beispiel Milzbrand den Zusammenhang zwischen einem – Infektionserreger und einer Krankheit herausfand, später den Erreger der Tuberkulose
© RKI In den 1970er Jahren erhält das RKI einen Laborneubau am Nordufer: Rohbau

Eine qualitative Interviewstudie

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2024_04_Nutzendenbefragung_NCD.html

Koch-Institut (RKI) wurden bestehende Formate der Informationsvermittlung evaluiert und eine – Analyse von Bedarfen von Nutzenden bezüglich der Ergebnisdissemination einer Surveillance – aus Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen, Medien und Wissenschaft geführt und in einer – Faktoren, die die Nutzung von Informationen einer NCD-Surveillance fördern und hemmen – Viele der Nutzenden wünschten sich zudem eine inhaltliche Erweiterung um weitere
Eine qualitative Interviewstudie Stand:  18.12.2024 Journal of Health Monitoring

RKI – ZIG-News – Aufbau eines nationalen Emergency Medical Teams in Uganda: Projektpartner

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-02-12_ZIG_3_EMT_workshop_Uganda_Frankfurt.html

Hilfsorganisation Malteser International (MI) und des ugandischen Gesundheitsministeriums zu einem – Ziel war es, gemeinsam einen Aktivitätenplan auszuarbeiten, der Ugandas Bestrebungen – zum Aufbau eines nationalen Emergency Medical Teams (EMT) unterstützen soll. – EMTs stellen eine wichtige Notfallkapazität für die Bewältigung von Gesundheitskrisen
Ziel war es, gemeinsam einen Aktivitätenplan auszuarbeiten, der Ugandas Bestrebungen

RKI – Mitteilungen – Stellungnahme der STIKO zur Komplettierung einer begonnenen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/STIKO-Stellungnahme-MVA-Komplettierung.html?nn=16779462

Der Affenpocken-Ausbruch ist noch nicht beendet und es ist unklar, ob eine vollständige – Eine Zunahme der Fallzahl auch durch Importe nach Ansteckungen im Ausland scheint – Anlass darauf hinzuweisen, dass die Komplettierung begonnener Impfserien durch eine
Nachdem die Fallzahlen Mitte Juli (Kalenderwoche 28) ein Maximum mit mehr als 420

RKI – Pressemitteilungen 2024 – Wenn Sie eine Einladung bekommen, machen Sie mit

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2024/03_2024.html?nn=16907264

Städten und Gemeinden zur Teilnahme an der Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ ein – Dabei wird eine Gruppe von Menschen über einen längeren Zeitraum immer wieder befragt – „Auch in einer Krise ist damit zukünftig die Infrastruktur vorhanden, um sehr schnell – „Das Panel ist ein wichtiges Instrument, um die Gesundheit der Menschen im Land zu
Dabei wird eine Gruppe von Menschen über einen längeren Zeitraum immer wieder befragt

– ZBS 1: Hochpathogene Viren – Management von Biologischen Risiken im Sudan: Ein

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/Biosicherheitsprogramm/Management_Bio_Risiken_Sudan.html?nn=16777974

Aufbauend auf eine erfolgreiche erste Programmphase wird im Sudan in der aktuellen – Phase 2 (2017 – 2019), als eine der Kernaktivitäten, ein integrierter Ansatz zur – Schulung von Personal und zur Implementierung eines Managementsystems verfolgt.
Phase 2 (2017 – 2019), als eine der Kernaktivitäten, ein integrierter Ansatz zur

Koch – 1921 bis 1930: Loeffler, Frosch und die Entdeckung der Viren – die Öffnung einer

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1921-1930.html?nn=16777382

Jahrhunderts geht ein Schreckgespenst um auf den Höfen in Deutschland: die Maul- – Das preußische Kultusministerium muss handeln: Friedrich Loeffler, ein Infektionsforscher – Greifswald, wird damit beauftragt, den Erreger der Krankheit zu identifizieren und ein – entwickeln. 1897 mietet sich Loeffler zwei S-Bahn-Bögen in Berlin, richtet Tierställe ein – Es sind die ersten Schritte, die zur Entdeckung einer völlig neuen Gruppe von Krankheitserregern
© Friedrich-Löffler-Institut Paul Frosch, ebenfalls ein Koch-Schüler.

Erbe – 1921 bis 1930: Loeffler, Frosch und die Entdeckung der Viren – die Öffnung einer

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1921-1930.html?nn=16940598

Jahrhunderts geht ein Schreckgespenst um auf den Höfen in Deutschland: die Maul- – Das preußische Kultusministerium muss handeln: Friedrich Loeffler, ein Infektionsforscher – Greifswald, wird damit beauftragt, den Erreger der Krankheit zu identifizieren und ein – entwickeln. 1897 mietet sich Loeffler zwei S-Bahn-Bögen in Berlin, richtet Tierställe ein – Es sind die ersten Schritte, die zur Entdeckung einer völlig neuen Gruppe von Krankheitserregern
© Friedrich-Löffler-Institut Paul Frosch, ebenfalls ein Koch-Schüler.