Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Untersaaten: Möglichkeiten, Grenzen, Mischungen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/untersaaten-moeglichkeiten-grenzen-mischungen/

Als Untersaat bezeichnet man die Saat einer zweiten Frucht zusätzlich zu einer früher – nehmen im Ökolandbau insbesondere aufgrund der zusätzlichen Stickstofffixierung eine – Sonderstellung ein.
Als Untersaat bezeichnet man die Saat einer zweiten Frucht zusätzlich zu einer früher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feldfutterbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oeko-futterbau-und-gruenland/feldfutterbau/

Ein ökologischer Anbau ohne jeglichen Futterbau kann dauerhaft nicht funktionieren – Der Futterbau wird in aller Regel im Gemenge betrieben und sollte langfristig mit ein – Anteil von mindestens einem Sechstel in der Fruchtfolge realisiert werden.
Futterbau sollte langfristig einen Anteil von mindestens einem Sechstel in der Fruchtfolge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientierungs- und Einführungsseminare

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-der-aus-und-weiterbildung/fortbildung-und-weiterbildung/boel-seminarprogramm/orientierungs-und-einfuehrungsseminare-oekolandbau/

Orientierung- und Einführungsseminare geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen einer – Exkursion zu geeigneten Betrieben einen Einblick in die Praxis des Ökolandbaus.
Die Umstellung auf den ökologischen Landbau ist ein großer Schritt für die beteiligten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden