Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/westlicher-maiswurzelbohrer-diabrotica-virgifera-virgifera/

Den Westlichen Maiswurzelbohrer und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Maisanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Sie haben einen braunen Kopf und ein dunkles Nacken- und Afterschild.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Hirschaue

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2008/gut-hirschaue/

Das Gut Hirschaue wurde auf der Grünen Wochen 2008 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine „Besondere praxisgerechte Leistungen zur Weiterentwicklung der EG-Öko-Verordnung“ ausgezeichnet.
von synthetischem Dünger und Pestiziden zu bewirtschaften, woraus unter anderem eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann der Einsatz von Kupfer als Pflanzenschutzmittel reduziert werden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/kupfer-als-pflanzenschutzmittel/neue-ansaetze-zur-kupferreduzierung-im-oeko-landbau/

Auch im Öko-Landbau wird teilweise Kupfer eingesetzt. Fachleute diskutierten nun neue Ansätze, um die Aufwandmengen weiter zu reduzieren.
Auch eine schnellere Zulassung alternativer Wirkstoffe wäre dabei hilfreich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden