Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Ernährungsprofile deutscher Haushalte und Verteilungswirkungen einer Mehrwertsteuerreform

https://www.oeko.de/publikation/ernaehrungsprofile-deutscher-haushalte-und-verteilungswirkungen-einer-mehrwertsteuerreform-im-beduerfnisfeld-ernaehrung/

Basierend darauf wird untersucht, wie sich eine an ökologischen Bedarfen ausgerichtete – Modelliert wurde dabei, welche Effekte eine Mehrwertsteuerbefreiung bei pflanzlichen – Nahrungsmitteln und eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf den Regelsatz von 19 %
Basierend darauf wird untersucht, wie sich eine an ökologischen Bedarfen ausgerichtete

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-kurzzusammenfassung/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b41fa0633e7e628eeeae86bb5adbee3d

Im Projekt Renewbility wurde ein Modellverbund entwickelt, der es ermöglicht, im – Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse – einen Beitrag zur Diskussion über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Im Projekt Renewbility wurde ein

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-kurzzusammenfassung/

Im Projekt Renewbility wurde ein Modellverbund entwickelt, der es ermöglicht, im – Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse – einen Beitrag zur Diskussion über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Im Projekt Renewbility wurde ein

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-ergebnisbroschuere/

Im Projekt Renewbility wurde ein Modellverbund entwickelt, der es ermöglicht, im – Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse – einen Beitrag zur Diskussion über die notwendigen Schritte für eine nachhaltige
Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Im Projekt Renewbility wurde ein

Entwicklung eines realisierbaren Recyclingkonzepts für die Hochleistungsbatterien

https://www.oeko.de/publikation/entwicklung-eines-realisierbaren-recyclingkonzepts-fuer-die-hochleistungsbatterien-zukuenftiger-elektrofahrzeuge-libri/

Elektroantriebe im Automobilbereich in Europa entsteht mittel- bis langfristig ein – Im Rahmen des Projekts „LiBRI – Entwicklung eines realisierbaren Recyclingkonzepts – Hochleistungsbatterien zukünftiger Elektrofahrzeuge“ (Koordination Umicore) führte das Öko-Institut eine – Ökobilanz des angestrebten Recyclingverfahrens über einen pyrometallurgischen Weg
Elektroantriebe im Automobilbereich in Europa entsteht mittel- bis langfristig ein