Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Ein neues Wohlstandsverständnis: Mehr Lebensqualität statt mehr Konsum | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-neues-wohlstandsverstaendnis-mehr-lebensqualitaet-statt-mehr-konsum/

Das vierte Brennglas beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Verbraucher*innen. Was können verschiedene Akteursgruppen tun, um unseren Konsum zu verändern? Clara Löw und Katharina Hurst gehen in diesem Beitrag der Frage nach und stellen Handlungsmöglichkeiten vor.
Da wir nur eine Welt haben, ist die Konsequenz: Wir brauchen ein Umdenken, einen

Transformationsansätze und politische Handlungsempfehlungen für eine biodiversitätsfördernde

https://www.oeko.de/publikation/transformationsansaetze-und-politische-handlungsempfehlungen-fuer-eine-biodiversitaetsfoerdernde-milchproduktion/

Ziel der Broschüre ist es, vor allem politische Entscheidungsträger, Verwaltungen sowie Verbände im Bereich Landwirtschaft und Naturschutz in den Bundesländern und auf nationaler Ebene zu inspirieren, ihre jeweiligen Gestaltungsmöglichkeiten zur Unterstützung dieser Transformation und zur Stärkung von Biodiversität in Milchproduktionssystemen zu nutzen.
August 2025 Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung von Strategien für eine

Strategien für eine nachhaltige Energiewende: Präsentation zentraler Forschungsergebnisse

https://www.oeko.de/news/aktuelles/strategien-fuer-eine-nachhaltige-energiewende-praesentation-zentraler-forschungsergebnisse/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=df766659c9764b34cbf67293737b6dbb

Heute beginnt die zweitägige Abschlusskonferenz „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“. 33 transdisziplinäre Forschungsprojekte beschäftigten sich mit den vielfältigen Herausforderungen, die mit der Energiewende verbunden sind – darunter auch mit Fragen der Akzeptanz neuer Lösungen.
Koordination von Öko-Institut und ISOE war es, aus den zahlreichen Projektergebnissen ein

Analyse von Transformationspfaden für eine globale, nachhaltige Entwicklung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/analyse-von-transformationspfaden-fuer-eine-globale-nachhaltige-entwicklung/

Im Rahmen des Vorhabens wurden Transformationspfade in fünf Handlungsfeldern analysiert: Nahrungsmittelproduktion, Energieversorgung, Städte, Konsum und Produktion sowie Boden- und Flächennutzung. Transformationspfade d.h., die integrierte Beschreibung von Zielen bzw. Zielbildern, sowie von Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung, können die Erreichung der SDGs konkretisieren, operationalisieren und gestalten. Fragestellungen des Literaturscreenings: Welche Transformationspfade und welche Handlungsbedarfe werden beschrieben? Welche Forschungs- und Implementierungslücken bestehen? Darüber hinaus wurden Ideenskizzen zur Weiterentwicklung der Transformationspfade ausgearbeitet.
September 2025 Die Energiewende ist nicht nur ein technologisches oder ökonomisches