Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Konzept einer kommunalen Informations- und Motivationskampagne für energiebewusstes

https://www.oeko.de/publikation/konzept-einer-kommunalen-informations-und-motivationskampagne-fuer-energiebewusstes-verhalten-in-darmstadt/

Die Themengruppe „Energie“ im LA 21-Prozess beabsichtigt deshalb die Durchführung einer – Die Erstellung eines (schwerpunktmäßig inhaltliche Fragen behandelnden) Konzepts
Die Themengruppe „Energie“ im LA 21-Prozess beabsichtigt deshalb die Durchführung einer

Ökonomische und ökologische Auswirkungen einer Verlängerung der Nutzungsdauer von

https://www.oeko.de/publikation/oekonomische-und-oekologische-auswirkungen-einer-verlaengerung-der-nutzungsdauer-von-elektrischen-und-elektronischen-geraeten/

vier Produktgruppen verschiedene Lebensdauern – die heutige durchschnittliche mit einer – Die Ergebnisse unterscheiden sich deutlich: So spart ein Fernseher, der 13 statt – 6 Jahre genutzt wird, rund 660 Kilogramm Treibhausgase (kg THG) ein. – Ein Notebook, das zehn statt fünf Jahre zum Einsatz kommt, spart rund 200 kg THG. – Bei Smartphones entstehen THG-Einsparungen von rund 100 kg bei einer siebenjährigen
Die Ergebnisse unterscheiden sich deutlich: So spart ein Fernseher, der 13 statt

Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket im Kontext der Covid-19 Pandemie | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/impulse-fuer-ein-nachhaltiges-konjunkturpaket-im-kontext-der-covid-19-pandemie/

ist es, mit konkreten Maßnahmenvorschlägen in Form von Steckbriefen Impulse für ein – gerecht werden, namentlich der konjunkturellen Wiederbelebung, der Transformation für eine – Die Vorschläge haben nicht den Anspruch in ihrer Summe ein Gesamtkonzept für ein – Sie sind im Rahmen eines mit Eigenmitteln und einer Förderung von der Deutschen Bundesstiftung – Die sektorspezifischen Steckbriefe sowie eine erläuternde Einleitung können Sie hier
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Publikationen Impulse für ein

Reform rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen für eine Umweltorientierung

https://www.oeko.de/publikation/reform-rechtlicher-und-institutioneller-rahmenbedingungen-fuer-eine-umweltorientierung-der-oeffentlichen-finanzen/

Eine wichtige Voraussetzung für eine Ausrichtung der öffentlichen Finanzen auf ökologische – Eine weitere konkrete Maßnahme ist die Anpassung von Umweltsteuern an die Inflation – (Indexierung), die in diesem Forschungsbericht in einem eigenen Abschnitt genauer – Neben vertieften Analysen zu den praktischen Erfahrungen anderer Länder wird ein
Publikationen Reform rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen für eine

Anforderungen der Logistikbranche an einen Umstieg auf klimaschonende Fahrzeugtechnologien

https://www.oeko.de/publikation/anforderungen-der-logistikbranche-an-einen-umstieg-auf-klimaschonende-fahrzeugtechnologien-policy-brief/

Der Straßengüterverkehr ist mit einem Anteil von einem Drittel an diesen Emissionen – ein wichtiger Hebel. – Im Rahmen des Forschungs- und Dialogvorhabens „StratES“ wurde eine umfassende standardisierte
Der Straßengüterverkehr ist mit einem Anteil von einem Drittel an diesen Emissionen

Konzeptionelle Überlegungen zu einer gesetzlichen Regelung zur bundesweiten Einführung

https://www.oeko.de/publikation/konzeptionelle-ueberlegungen-zu-einer-gesetzlichen-regelung-zur-bundesweiten-einfuehrung-der-kommunalen-waermeplanung/

Investitionsentscheidungen von Hauseigentümer*innen und Unternehmen so koordiniert werden, dass ein – sicherzustellen, dass die Summe über alle lokal verfolgten Wärmewende-Strategien ein – in sich stimmiges Zielbild für eine klimaneutrale Wärmeversorgung ergibt. – Kurzbericht sind die genannten Aspekte als Grundlage für die bundesweite Einführung einer
hier: Start Publikationen Kurzbericht Konzeptionelle Überlegungen zu einer