Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Der Weg zum Wohlstand kann schnell in eine Sackgasse führen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/der-weg-zum-wohlstand-kann-schnell-in-eine-sackgasse-fuehren/

Schwellen- und Entwicklungsländer wachsen rasant – konkrete Nachhaltigkeitskonzepte gibt es dagegen kaum / Öko-Institut sieht dringenden Forschungsbedarf Wer in Indien oder Brasilien Dinge des täglichen Bedarfs kaufen möchte, der kann das Angebot auf dem Tages- oder Wochenmarkt vor Ort prüfen – oder zur Konkurrenz gehen. Denn internationale Supermarktketten eröffnen immer neue Filialen und suchen den Zugang zu weiteren Konsumentengruppen. Ermöglicht wird dieser durch das rasante Wachstum zahlreicher Schwellen- und Entwicklungsländer – nach Angaben der Weltbank betrug deren Anteil an der Weltwirtschaft im Jahr 2006 bereits 41 Prozent. Zweifelsohne bietet die Globalisierung ärmeren Bevölkerungsteilen erhebliche Chancen. Doch sie führt auch zu gravierenden ökologischen und sozialen Problemen, wie das Beispiel der sich ausbreitenden Supermarktketten in Indien und Brasilien zeigt.
Start News Pressemeldungen Der Weg zum Wohlstand kann schnell in eine

Roda Verheyen: Der Klimawandel und seine Folgen sind ein Menschenrechtsproblem |

https://www.oeko.de/blog/roda-verheyen-der-klimawandel-und-seine-folgen-sind-ein-menschenrechtsproblem/

Im Gespräch mit der Anwältin Dr. Roda Verheyen erfahren wir mehr über die Klage von Saúl Luci-ano Lliuya gegen RWE: Der peruanische Landwirt hat den Energiekonzern verklagt, um sich gegen die Folgen des Klimawandels zu schützen.
Wenn in einer peruanischen Andenstadt ein Gletscher schmilzt, weil die Temperaturen

Abfallwirtschaft in Indien: Eine Frau kämpft für die Circular Economy | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/abfallwirtschaft-in-indien-eine-frau-kaempft-fuer-die-circular-economy/

Jeden Tag kümmert sich ihr Unternehmen um etwa 100 Tonnen Abfall. 90 bis 95 Prozent davon werden recycelt oder weiterverarbeitet. Dafür sorgt Wilma Rodrigues mit ihrem Unternehmen Sahaas Zero Waste im indischen Bangalore. Wir haben sie und ihr Projekt für die eco@work kennengelernt und berichten auch hier im Blog.
Eine Aufgabe mit vielen Herausforderungen, denn in Indien ist ein großer Teil der