Eine gemeinsame Aufgabe. https://www.oeko.de/news/aktuelles/eine-gemeinsame-aufgabe-mitmachen-bei-der-sozial-oekologischen-transformation/
Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation Sozial-ökologische Transformation: eine
Meintest du ein?
Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation Sozial-ökologische Transformation: eine
Offener Brief an die Bundesregierung und die Mitglieder des Umwelt- und des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages
Spenden Sie befinden sich hier: Start News Aktuelles Plädoyer für eine
Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
für eine ökologischere Produktionsweise bietet.
Am 8. September wurde die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet. Die Vorgaben des „Heizungsgesetzes“ sind dringend notwendig, um die nationalen Klimaziele bis 2030 sowie das Ziel der Klimaneutralität für 2045 zu erreichen. Dr. Sibylle Braungardt, Friedhelm Keimeyer, Benjamin Köhler und Malte Bei der Wieden kommentieren die Novelle und ihren Nutzen für den Klimaschutz.
Pufferspeicher und einer Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage wurden ersatzlos
Im Interview: Luis Neves (Deutsche Telekom AG)
Beim Netzausbau setzen wir energieeffiziente Technologien ein.
Ein kritischer Review 26.01.2023 Anne Siemons Senior Researcher Energie
Der Podcast mit Clara Löw zum Lesen.
Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Blog Wieso brauchen wir eine
Unabhängig, visionär, international – Forschung und Beratung am Öko-Institut ist vielseitig und richtet sich an den zentralen Fragen der Nachhaltigkeit aus. Der neue Flyer des Öko-Instituts gibt Aufschluss über Profil und Kernkompetenzen und stellt beispielhafte Forschungs- und Beratungsprojekte vor. Zum Profil-Flyer des Öko-Instituts
Sie befinden sich hier: Start News Aktuelles Das Öko-Institut auf einen
Vortrag von Dr. Matthias Buchert, "Rohstoffwende Deutschland 2049" – Stakeholderworkshop, 5. Februar 2015, Berlin.
Verpackungsgesetzes als Lenkungsinstrument zur Ressourcenschonung April 2025 Ein
Interview mit Piotr Barczak (EEB)
Eine Papiertüte oder ein Baumwollbeutel sind auf der anderen Seite auch nicht nachhaltig