Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Verteilungswirkungen eines fortschreitenden Klimawandels | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/verteilungswirkungen-eines-fortschreitenden-klimawandels

Die Studie untersucht Verteilungswirkungen des Klimawandels. Die derzeitig implementierten Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um das in Paris verein­barte 1,5°C-Ziel zu erreichen. Die zur Anpassung an den Klimawandel notwendigen Maßnahmen würden Verteilungswirkungen erzeugen, die gerade vulnerable Gruppen belasten. Im Rahmen dieser Studie werden daher die Folgen des Klimawandels in den Bedürfnisfeldern Wohnen, Ernährung und Landwirtschaft, Verkehr und Mobilität sowie Gesundheit untersucht. Es wird hergeleitet, dass auch der voranschreitende Klimawandel Verteilungseffekte aufweist und das Unterlassen von Klimaschutzmaßnahmen aus verteilungspolitischer Sicht keine sinnvolle Option ist.
inwieweit die von der Europäischen Kommission im Rahmen der Verordnung zur Schaffung eines

Verteilungswirkungen eines fortschreitenden Klimawandels | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/verteilungswirkungen-eines-fortschreitenden-klimawandels/

Die Studie untersucht Verteilungswirkungen des Klimawandels. Die derzeitig implementierten Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um das in Paris verein­barte 1,5°C-Ziel zu erreichen. Die zur Anpassung an den Klimawandel notwendigen Maßnahmen würden Verteilungswirkungen erzeugen, die gerade vulnerable Gruppen belasten. Im Rahmen dieser Studie werden daher die Folgen des Klimawandels in den Bedürfnisfeldern Wohnen, Ernährung und Landwirtschaft, Verkehr und Mobilität sowie Gesundheit untersucht. Es wird hergeleitet, dass auch der voranschreitende Klimawandel Verteilungseffekte aufweist und das Unterlassen von Klimaschutzmaßnahmen aus verteilungspolitischer Sicht keine sinnvolle Option ist.
inwieweit die von der Europäischen Kommission im Rahmen der Verordnung zur Schaffung eines

Rechtliche Machbarkeitsstudie zu einem Nanoproduktregister | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/rechtliche-machbarkeitsstudie-zu-einem-nanoproduktregister/

Ein Register für Nanoprodukte ist rechtlich machbar und notwendig. – Zu diesem Schluss kommt eine Machbarkeitsstudie des Öko-Instituts und plädiert für – Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dafür eine Analyse der in Deutschland – Das Öko-Institut schlägt daraufhin ein gestuftes Verfahren zur Meldepflicht für Nanomaterialien
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Ein