Nicht nur ein Spiel | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/scheinwerfer-an/nicht-nur-ein-spiel/
Nachhaltige Sportveranstaltungen
, mitzufiebern oder zu feiern, sollte auch die Nachhaltigkeit der Veranstaltung eine
Meintest du eine?
Nachhaltige Sportveranstaltungen
, mitzufiebern oder zu feiern, sollte auch die Nachhaltigkeit der Veranstaltung eine
Interview mit Daniel Fuhrhop (Universität Oldenburg)
Derzeit begleitet Daniel Fuhrhop an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
unter unseren Füßen wissen wir ungefähr so viel wie über die Tiefen der Ozeane: nur einen
Folgen des Klimaschutzes
Damit hat sich ein Forschungskonsortium aus Öko-Institut, Fraunhofer ISI, Prognos
im Bereich Ernährung August 2021 Haushalte geben, je nach Einkommensstärke, einen
Analysen zur RoHS- und ELV-Richtlinie
„Eine RoHS-Ausnahme ist nur unter bestimmten Bedingungen gerechtfertigt: Wenn der
Erforderlich Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website
Die Studie untersucht Verteilungswirkungen des Klimawandels. Die derzeitig implementierten Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um das in Paris vereinbarte 1,5°C-Ziel zu erreichen. Die zur Anpassung an den Klimawandel notwendigen Maßnahmen würden Verteilungswirkungen erzeugen, die gerade vulnerable Gruppen belasten. Im Rahmen dieser Studie werden daher die Folgen des Klimawandels in den Bedürfnisfeldern Wohnen, Ernährung und Landwirtschaft, Verkehr und Mobilität sowie Gesundheit untersucht. Es wird hergeleitet, dass auch der voranschreitende Klimawandel Verteilungseffekte aufweist und das Unterlassen von Klimaschutzmaßnahmen aus verteilungspolitischer Sicht keine sinnvolle Option ist.
inwieweit die von der Europäischen Kommission im Rahmen der Verordnung zur Schaffung eines
Die Studie untersucht Verteilungswirkungen des Klimawandels. Die derzeitig implementierten Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, um das in Paris vereinbarte 1,5°C-Ziel zu erreichen. Die zur Anpassung an den Klimawandel notwendigen Maßnahmen würden Verteilungswirkungen erzeugen, die gerade vulnerable Gruppen belasten. Im Rahmen dieser Studie werden daher die Folgen des Klimawandels in den Bedürfnisfeldern Wohnen, Ernährung und Landwirtschaft, Verkehr und Mobilität sowie Gesundheit untersucht. Es wird hergeleitet, dass auch der voranschreitende Klimawandel Verteilungseffekte aufweist und das Unterlassen von Klimaschutzmaßnahmen aus verteilungspolitischer Sicht keine sinnvolle Option ist.
inwieweit die von der Europäischen Kommission im Rahmen der Verordnung zur Schaffung eines
Ein Register für Nanoprodukte ist rechtlich machbar und notwendig. – Zu diesem Schluss kommt eine Machbarkeitsstudie des Öko-Instituts und plädiert für – Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dafür eine Analyse der in Deutschland – Das Öko-Institut schlägt daraufhin ein gestuftes Verfahren zur Meldepflicht für Nanomaterialien
Suchen Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Ein