Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz Ab dem 1.

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz Ab dem 1.

Circular Economy – ein Modell für Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/circular-economy-ein-modell-fuer-deutschland/

Deutschland: Circular Economy“, in dem das Öko-Institut für den WWF Maßnahmen für eine – Circular Economy definiert, deren Auswirkungen beleuchtet und Empfehlungen für einen – „Die Etablierung einer ganzheitlichen Circular Economy kann dabei helfen, diesen
„Die Etablierung einer ganzheitlichen Circular Economy kann dabei helfen, diesen

Aspekte einer raumsensiblen Long-term Governance der Endlagerung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/aspekte-einer-raumsensiblen-long-term-governance-der-endlagerung/

vorliegende Bericht des TAP HAFF hat das Ziel, Erkenntnisse für die Ausgestaltung einer – Kuppler und Hocke (2019) zu Long-term Governance und Mbah und Kuppler (2021) zu einer – Auf Basis eines transdisziplinären Ansatzes wurden Fragen der Ortsverbundenheit – – wie z.B. die kollaborative Kartierung von Emotionen und Handlungen bezogen auf eine
von räumlicher Identität und deren Integration in Entscheidungshandeln Aspekte einer