Podiumsdiskussion im Gemeindesaal der St. Michael Kirche Auf dem Lindenberg befinden sich der frÃŒhere Sitz der Bezirksverwaltung der Staatssicherheit sowie die frÃŒhere Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit. Derzeit wird der Kauf des HaftanstaltgebÀudes durch die Vier-Tore-Stadt geprÃŒft. Die Stadt, die Hochschule Neubrandenburg und das Projekt zeitlupe der RAA M-V e.V. möchten dies zum Anlass nehmen, Herausforderungen und Möglichkeiten des Erinnerns an DDR und Staatssicherheit in Neubrandenburg mit Expertinnen und Experten zu diskutieren und mit den BÃŒrgerinnen und BÃŒrgern zum Thema „GebÀudekomplex Lindenberg – Wie wollen wir zukÃŒnftig an DDR und Staatsicherheit in Neubrandenburg erinnern?“ ins GesprÀch zu kommen. Die Podiumsdiskussion findet am 24. November um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) im Gemeindesaal der St. Michael Kirche, Straußstraße 10 in Neubrandenburg statt. Im Podium sind vertreten: Silvio Witt, OberbÃŒrgermeister Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale fÃŒr politische Bildung M-V Anne Drescher, Landesbeauftragte fÃŒr M-V fÃŒr die Aufarbeitung der SED-Diktatur Hugo Diederich, BundesgeschÀftsfÃŒhrer der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. Dr. Klaus-Michael Körner, Vorstandsvorsitzender des Erinnerungsorts Stasi-Untersuchungshaftanstalt Töpferstraße, Neustrelitz Frank Renner, Fachbereichsleiter fÃŒr Stadtplanung, Wirtschaft, Bauordnung und Kultur der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Anmeldung: www.hs-nb.de/hiregion/podium-lindenberg/anmeldung Informationen: https://zeitlupe-nb.de/de/meldungen/diskussion-am-24112021-gebaeudekomplex-lindenberg-wie-wollen-wir-ddr-und-stasi digitaler Stadtplan mit Adresse der Veranstaltung GedenkstÀtten in Neubrandenburg Parkmöglichkeiten Öffentliche Toiletten
UntermenÌ zum KurzmenÌ zur Volltextsuche Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen