Das zentral am Marktplatz gelegene Stadtarchiv wurde nach Zerstörung im zweiten Weltkrieg 1983 wieder gegrÃŒndet und hat sein Domizil seit 2014 im neu sanierten „Haus der Kultur und Bildung“. Hier werden Zeugnisse unserer Stadtgeschichte, die von der Gegenwart bis ins 17. Jahrhundert zurÃŒck reichen aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten. Der helle und großzÃŒgige Studienbereich eignet sich vorzÃŒglich fÃŒr Ihre Recherchen und Forschungen im Archivgut. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan das Piktogramm oder die Videoimpressionen an. Das Stadtarchiv ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten. Virtueller Stadtrundgang
Gedenken & Erinnern Tourismus Parken Stadtplan Vorlesen Inhalt Stadtarchiv – Ein