NABU – News https://www.nabu.de/news/18446.html
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Aktivitäten des NABU in Natur- und Umweltschutz!
Streuobstlandschaft verändert sich Deutschland ist Europas Streuobstland Nummer eins
Meintest du ein?
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News rund um die Aktivitäten des NABU in Natur- und Umweltschutz!
Streuobstlandschaft verändert sich Deutschland ist Europas Streuobstland Nummer eins
Vermutlich gibt es in ganz Mitteleuropa keine zweite Großstadt in unmittelbarer Nähe zu einem
Wer schon einmal dort gewesen ist, kennt eins: den Leipziger Auwald und die angrenzenden
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Januar 2017
ist das russische „Zapovednik“ das größte Schutzgebietsnetz der Welt – und auch eins
Auch der zweite Meldezeitraum ist vorbei: Fast 10.000 Meldungen über Sichtungen von Insekten hat der NABU beim diesjährigen Insektensommer erhalten.
Auf Platz eins der am häufigsten gesichteten Insekten kam wie in den beiden Vorjahren
Zählen, was zählt – zählen Sie mit und gewinnen Sie dabei auch noch attraktive Preise.
Mehr → Eins, zwei, viele So lassen sich Insekten zählen und schätzen Was ist
Ob den Vogelzug im Herbst und Frühling, Tierspuren im Schnee oder bunt blühende Wiesen im Sommer: Im Jahresverlauf gibt es in der Natur viel zu entdecken.
Für Jede*n findet sich ein passendes Format: Besuchen Sie eins der über 70 NABU-Naturschutzzentren
Am 15. Dezember endet die Vorwahl zum Vogel des Jahres 2021, bei der mittlerweile 116.000 Vogelfreund*innen mitgemacht haben. In den nächsten Tagen wird…
Sie liegt überraschend und deutlich auf Platz eins der Vorwahlrangliste.
Vattenfall baut im Rahmen seiner fehlgeleiteten „Energiewende“ auf Biomasse-Energie – und setzt auf Verbrennung von Waldholz. Umweltverbände protestieren.
Vattenfall Holzbiomasse in 14 (Heiz)-Kraftwerken: Zwei davon stehen in Berlin, eins
Zählen, was zählt – zählen Sie mit und gewinnen Sie dabei auch noch attraktive Preise.
Mehr → Eins, zwei, viele So lassen sich Insekten zählen und schätzen Was ist
Naturschutzverbände haben ein gemeinsames Forderungspapier veröffentlicht, um den
Denn eins ist klar: Der schlechte Zustand unserer Meere verlangt rasches Handeln