News Juni 2013 – NABU https://www.nabu.de/news/2013/06/index.html
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2013
Der Haussperling landete traditionell auf Platz Eins, gefolgt von Amsel, Kohlmeise
Meintest du ein?
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2013
Der Haussperling landete traditionell auf Platz Eins, gefolgt von Amsel, Kohlmeise
NABU und Alnatura unterstützen 2018 elf Landwirte auf einer Fläche von 4.134 Hektar
Cuendet Saatguterzeugung Meißner, HE Hermann Grampp Milchvieh Kulmbach¸ BY Zubzow Eins
An der sechsten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ haben sich mehr als 93.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde beteiligt
Osten scheint die Kohlmeise den sehr sesshaften Haussperling bundesweit von Platz Eins
Warum Insekten so wichtig für unser Ökosystem sind und warum der NABU die Mitmachaktion „Insektensommer“ in Leben gerufen hat, finden Sie gesammelt hier.
Mehr → Eins, zwei, viele Was ist das, und wenn ja, wie viele?
Mit 103 Naturreservaten bildet das Schutzgebietsnetz in Russland das größte und älteste der Welt. Seine Erhaltung bedarf internationaler Zusammenarbeit.
ist das russische „Zapovednik“ das größte Schutzgebietsnetz der Welt – und auch eins
Mittlerweile fehlt jeder dritte Agrarvogel, den es vor 35 Jahren noch gab. Auch der Gesamtbestand der insektenfressenden Vogelarten geht zurück.
Ursache Nummer Eins ist die zu intensive Landwirtschaft.
Angeregt von den nördlichen Nachbarn, fand auch in Österreich zum ersten Mal eine
In sieben Bundesländern schaffte es die Kohlmeise auf Platz eins.
Warum Insekten so wichtig für unser Ökosystem sind und warum der NABU die Mitmachaktion „Insektensommer“ in Leben gerufen hat, finden Sie gesammelt hier.
Mehr → Eins, zwei, viele Was ist das, und wenn ja, wie viele?
Kurz-Info Streuobst
Streuobstlandschaft verändert sich Deutschland ist Europas Streuobstland Nummer eins
NABU-Insektensommer: Mehr als 18.000 Menschen haben sich 2022 beteiligt. Acker-, Stein- und Erdhummel haben sie am häufigsten entdeckt.
Am häufigsten beobachtet und damit auf Platz eins: Die Erdhummel (hier auf Purpursonnenhut