Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Eine Schwarze Witwe im Weltall

https://www.mpg.de/17016793/eine-schwarze-witwe-im-weltall

Das Rätsel um eine seit zwei Jahrzehnten bekannte Gammaquelle ist endlich gelöst. – Die Strahlung stammt von einem extrem schnell rotierenden Neutronenstern – einem – Pulsar, der zu einem Doppelsternsystem gehört. – Für diese Entdeckung hat das Rechenprojekt Einstein@Home die über einen Zeitraum – Das intensive Studium dieses Pulsars und seines Begleiters offenbarte ein Sternsystem
Die Strahlung stammt von einem extrem schnell rotierenden Neutronenstern – einem

Ein Schwergewicht für Einstein

https://www.mpg.de/7123803/massereichster_neutronenstern

Ein Team unter der Leitung von Wissenschaftlern aus dem Bonner Max-Planck-Institut – Radioastronomie hat mit mehreren großen Radioantennen und optischen Teleskopen einen – Pulsar und seinen Begleiter, einen Weißen Zwerg, detailliert untersucht. – Die Beobachtungen zeigen ein Doppelsternsystem mit ungewöhnlichen Eigenschaften: – So bildet das System einen Modellfall für die Untersuchung der Allgemeinen Relativitätstheorie
Antoniadis (MPIfR) Man nehme eine halbe Million Erden, quetsche sie in eine Kugel

Wenn globale Klimamodelle einen Elefanten von einer großen Maus unterscheiden können

https://www.mpg.de/12632131/mpimet_jb_2018?c=2191

83 Millionen Punkte, um alle 2,5 km auf der Erde den Zustand der Atmosphäre mit einem – Nur so, und im Gegensatz zu gängigen Klimamodellen, die mit einer typischen Auflösung – kann die Vielfalt der Wolken und ihre einzigartigen Formen, die manchmal eher an einen – Elefanten, manchmal eher an eine große Maus erinnern, wiedergegeben werden. – Die Autoren präsentieren die Ergebnisse einer internationalen Vergleichsstudie, in
für Meteorologie Wenn globale Klimamodelle einen Elefanten von einer großen Maus