Dein Suchergebnis zum Thema: eins
Meintest du ein?
Mehr Verantwortung oder mehr Gefahr | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/gesundheit/mehr-verantwortung-oder-mehr-gefahr
Die Adoleszenz stelle eine entscheidende Phase in der Entwicklung des Gehirns dar
„Viele heutige Probleme sind international“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/aussenpolitik/viele-heutige-probleme-sind-international
Es ist mir eine besondere Ehre, die Kolleginnen und Kollegen aus den USA, Kanada,
„Wir können uns vieles von Estland und Finnland abschauen“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/aussenpolitik/wir-konnen-uns-vieles-von-estland-und-finnland-abschauen
Ein Beispiel: Wenn Eltern ein Kind kriegen, bekommen sie in Helsinki nach der Geburt
Minderheitenschutz ist keine Extrawurst | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/innenpolitik/minderheitenschutz-ist-keine-extrawurst
Es fühlt sich teilweise immer noch an wie ein Traum.
„Mörderisches Desaster“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/verteidigung/morderisches-desaster
Ein weiterer Teil des Afghanistan-Einsatzes war auch die Militärberatungsmission
„Junge Menschen müssen mitbestimmen“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/jugend/junge-menschen-mussen-mitbestimmen
„Mitbestimmen in der Schule und im Unterricht, Mitwirken an einer Schülerzeitung“
„Fortschritt ist möglich in der europäischen Asylpolitik“ | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/menschenrechte/fortschritt-ist-moglich-in-der-europaischen-asylpolitik
Februar trifft sich der Europäische Rat zu einer außerordentlichen Tagung in Brüssel
Fraktionen diskutieren über die e-Akte | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag https://www.mitmischen.de/parlament/gesundheit/fraktionen-diskutieren-uber-die-e-akte
Das ist umständlich und hat zur Folge, dass weniger als ein Prozent der Patienten