Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Wissen Was Kurzfilm: Rätselhaftes schwarzes Loch | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/wissen-was-kurzfilm-raetselhaftes-schwarzes-loch/

Ein schwarzes Loch von unerklärlich hoher Masse stellt die Astronomie vor ein Rätsel – Bei einem Blick in die frühe Vergangenheit des 13.8 Milliarden Jahre alten Universums – hat das James-Webb Weltraumteleskop eine Galaxie vor die Linse bekommen, die erst – Es ist unerklärlich, wie das schwarze Loch im Inneren bereits über eine Milliarde
Juli 2024 | 09:49 Uhr Wissen Was Kurzfilm: Rätselhaftes schwarzes Loch Ein schwarzes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühe Massemonster | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/fruehe-massemonster-wissen-was/

Ein schwarzes Loch von unerklärlich hoher Masse stellt die Astronomie vor ein Rätsel – Bei einem Blick in die frühe Vergangenheit des 13.8 Milliarden Jahre alten Universums – hat das James-Webb Weltraumteleskop eine Galaxie vor die Linse bekommen, die erst – Es ist unerklärlich, wie das schwarze Loch im Inneren bereits über eine Milliarde
content Search in excerpt Frühe Massemonster | Wissen Was Ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asymmetrische Katalyse mit Prolin | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/asymmetrische-katalyse-mit-prolin/

Stickstoff-Atom bindet Prolin zunächst an den Kohlenstoff der Carbonyl-Gruppe (1) eines – Nach Wasserabspaltung (2) und Umlagerung (3) entsteht ein Enamin. – Dieses greift nukleophil am Kohlenstoff-Atom der Carbonyl-Gruppe eines Aldehyds an – Das kann theoretisch von zwei Seiten erfolgen, doch einer der beiden Übergangszustände – Die Enantioselektivität besteht in einer klar bevorzugten Lage der OH-Gruppe am [
Stickstoff-Atom bindet Prolin zunächst an den Kohlenstoff der Carbonyl-Gruppe (1) eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Emmanuelle Charpentier: Die Meisterin an der Genschere | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/emmanuelle-charpentier-die-meisterin-an-der-genschere-podcast/

veröffentlichte Emmanuelle Charpentier, damals noch an der schwedischen Universität Umeå, eine – Studie, in der sie eine zentrale, bis dahin noch unentdeckte Komponente beschrieb – Ein Jahr später konnte sie zeigen, dass CRISPR-Cas9 ein Enzym ist, das aus tracrRNA – University of California, Berkeley, entwickelte Charpentier das System dann zu einem
veröffentlichte Emmanuelle Charpentier, damals noch an der schwedischen Universität Umeå, eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neurobiologie, Biophysik und Entwicklungsgenetik – Schülerinnen und Schüler forschen mit Max-Planck-Teams | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/neurobiologie-biophysik-und-entwicklungsgenetik-schuelerinnen-und-schueler-forschen-mit-max-planck-teams/

Das Programm beinhaltet ein Praktikum in einem der unten genannten Labore (Dauer: – arbeiten zusammen mit Forschungsassistent*innen, Doktoranden oder Postdoktoranden an einem – wissenschaftlichen Projekt, das in einer Laborsitzung oder in Form eines Berichts
Das Programm beinhaltet ein Praktikum in einem der unten genannten Labore (Dauer:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden