Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Klimasünder vor Gericht | Ökozid – ein fiktives Zukunftsszenario | Faktencheck |

https://www.max-wissen.de/max-media/klimasuender-vor-gericht-oekozid-ein-fiktives-zukunftsszenario-faktencheck-wissen-was/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video – v=nGkOpmk1Js8″ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/GM22-1-Klimasuender-vor-Gericht-OekozidEin Gericht muss entscheiden, ob die deutsche Politik für ihr Versagen beim Klimaschutz – Max-Planck-Wissenschaftler haben sich mit YouTuber Doktor Whatson den Film „Ökozid“ angesehen und ihn einem
content Search in excerpt Klimasünder vor Gericht | Ökozid – ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Optogenetik – Channelrhodopsin: Ein Lichtsensor der besonderen Art (Fast Forward

https://www.max-wissen.de/max-media/optogenetik-channelrhodopsin-ein-lichtsensor-der-besonderen-art-fast-forward-science-2015/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video – YT_Thumb_MPCinema_Optogenetik.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/3MqluHm1CFg Rhodopsine, eine – www.fastforwardscience.de ) Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein
content Search in excerpt Optogenetik – Channelrhodopsin: Ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laserdruck-Verfahren | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/laserdruck-verfahren/

Bei der L-PBF-Technik des 3D-Druckens von Metall ver­schweißt ein Laserstrahl feines – Metallpulver zu einem Bau­teil. – Jedes Mal streicht ein Schie­ber oder eine Bürste (3) eine neue Pulverschicht aus – einem der beiden Reservoirs über das Werkstück. – Danach schweißt der Laser (4) über einen computergesteuerten Scannerspiegel (5) die
Laserdruck-Verfahren Bei der L-PBF-Technik des 3D-Druckens von Metall ver­schweißt ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gravitationswellendetektor | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/gravitationswellendetektor/

Jahrhundert Bei einem Gravitationswellendetektor erzeugt ein Lasersystem Licht, das – ein halbdurchlässiger Spiegel (Strahlteiler) in zwei Strahlen aufspaltet, die im – Am Ende einer jeden Laufstrecke – bei Advanced LIGO beträgt sie vier Kilometer – – hängt jeweils ein Spiegel, der das Licht zurückreflektiert. – Die auf einer Photodiode ankommenden Lichtwellen schwingen jedoch nicht im Gleich
Jahrhundert Bei einem Gravitationswellendetektor erzeugt ein Lasersystem Licht, das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden