Grammatikator: Übung 4 (2.3.5.1 Dativ- und Akkusativobjekte) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/5003.html
Übung 4 (2.3.5.1 Dativ- und Akkusativobjekte)
2.3.5.1 Dativ- und Akkusativobjekte Übung 4 ID: 5003 Hans besorgt seinem Bruder ein
Meintest du eine?
Übung 4 (2.3.5.1 Dativ- und Akkusativobjekte)
2.3.5.1 Dativ- und Akkusativobjekte Übung 4 ID: 5003 Hans besorgt seinem Bruder ein
Rechtschreibung: Großschreibung: Zahlen / Zahladjektive / unbestimmte Zahladjektive: (der Erste sein, in den Fünfzigern, alles Weitere) – Satzdiktat 1
Wenn ich jetzt nicht eine Sechs würfle und gewinne, können wir das Weite suchen.
Rechtschreibung: Großschreibung: Tageszeiten: Tageszeiten nach Zeitadverbien, Artikel und/oder Präposition (heute Nacht, am Morgen) – Satzdiktat 1
Eines Abends teilte er mir mit, dass er mich verlassen werde.
Rechtschreibung: Fremdwörter: Laute & Schreibung: Varianten von c: Fremdwörter mit c in verschiedenen Aussprachevarianten (cool, Cent, City) – Wortgruppendiktat 6
wohnen die Zeitschrift Cinema lesen gern Cellomusik hören nach der Vorstellung eine
Übung 1 (2.3.5.3 Genitiv, Dativ-, Akkusativ- und Präpositionalobjekte)
Das neue Medikament verhalf dem Patienten zu einem schmerzfreien Leben.
Im Beispiel muss das kleine d durch ein großes ersetzt werden.
Handelskalkulationen: Einzelhandel: Kalkulationsvereinfachungen – Kalkulationsfaktor, Kalkulationszuschlagssatz, Kalkulationsabschlag, Handelsspanne
Kalkulationsabschlag (KA) % Zum Verständnis Das Kalkulieren mit Hilfe eines vollständigen
Rechtschreibung: Zeichensetzung gemischt: Schwierigkeitsgrad Experten: Einsetzübung 8
Übung 8 ID: 495 Als Peter nach Hause kam war es so dunkel dass er im Flur über einen
Rechtschreibung: Hinweise zu Einsetzübungen zum Thema Zeichensetzung gemischt für Fortgeschrittene
Im hinteren Teil des Parks, wo selten jemand seinen Fuß hinsetzt, hatte ein Dachs
Rechenliesel – Mathematik – online rechnen üben: Subtraktion von Brüchen mit Lösungsweg
1 – 1 2 6 = 4.) 3 – 1 5 10 = 5.) 6 – 2 7 9 = Mit einem