Lernnetz24 – Aktuelles https://www.lernnetz24.de/html/aktuell_2019.html
Aktuelles auf Lernnetz24 – Änderungen, Neues, Erweiterungen
literarischen Textes) steht eine erste Aufgabe zur Verfügung: 2.1 Die Absage.
Meintest du eine?
Aktuelles auf Lernnetz24 – Änderungen, Neues, Erweiterungen
literarischen Textes) steht eine erste Aufgabe zur Verfügung: 2.1 Die Absage.
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Gewinnschwelle (Break-even-Point): Multiple-Choice-Test
Wird die Gewinnschwelle unterschritten, so macht ein Unternehmen einen Verlust.
Hinweise zum Thema 1.10.1.2 Wortarten bestimmen: gemischte Übungen: Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb, Pronomen
Der eine durfte bleiben, die anderen mussten gehen.
Aufgaben zur indirekten Preiselastizität der Nachfrage (Kreuzpreiselastizität) – Multiple Choice
Kreuzpreiselastizität) der Nachfrage – Multiple Choice Die Aufgaben Mit Hilfe eines
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Aufgaben zu Buchungen der antizipativen Rechnungsabgrenzung (sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten) – Textaufgaben
Eine Aufgabe sieht zum Beispiel so aus: Der Geschäftsfall Die Möbelfabrik Wurm
Rechnungswesen (Industrie IKR) – Aufgaben: Einfache gewogene Durchschnittsbewertung der Vorräte: Berechnungen
so aus: Die Möbelfabrik Wurm möchte für den Rohstoff (Holz) zum Bilanzstichtag eine
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Infinitivgruppen: Das Komma bei Infinitivgruppen – Satzdiktat 2
Denk bitte daran, Oma noch heute eine Geburtstagskarte zu schreiben.(!)
Rechtschreibung: Regeln: Fremdwörter: Laute & Schreibung: Varianten von k: Fremdwörter mit [k] nach Vokal (Aktion, Technik, Defekt)
Schreibung 14.2 Fremdwörter mit [k] nach Vokal Im Deutschen steht für [k] nach einem
Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Verkürzte Wortgruppen: Verbindungen, die verkürzte Wortgruppen repräsentieren (schlaftrunken) – Wortgruppendiktat 5
Verbindungen, die verkürzte Wortgruppen repräsentieren Wortgruppendiktat 5 ID: 222 eine
Hinweise zum Thema 3: Wörtliche Rede (EÜ)
Tritt neben dem wörtlich Wiedergegeben (angeführter Satz) ein Begleitsatz auf, so