Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Von der Plattform in den Buchladen: TikTok und Media Control veröffentlichen die erste offizielle #BookTok Bestsellerliste auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/von-der-plattform-in-den-buchladen-tiktok-und-media-control-veroeffentlichen-die-erste-offizielle-booktok-bestsellerliste-auf-der-leipziger-buchmesse

Bei TikTok treffen Unterhaltung und Literatur aufeinander – mit großem Erfolg. Die #BookTok Community zählt zu den engagiertesten und am schnellsten wachsenden Communities der Plattform, wovon nicht zuletzt die Aufrufzahlen von Hashtags wie #BookTok (128+ Mrd.), #BookTokGermany (820+ Millionen) oder #BookClub (13+ Mrd.) zeugen.
So entsteht eine Liste mit den 20 erfolgreichste Buchtiteln des Monats die auf TikTok

Wo ist es, das „echte“ Leben? Und wo man selbst darin? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wo-ist-es-das-echte-leben-und-wo-man-selbst-darin

Jung sein bedeutet immer auch auf der Suche sein − nach der eigenen Identität, aber auch nach anderen Menschen, bei denen man sich zuhause fühlt. Lernen Sie die neuen Jungen Stimmen bei den Lesungen von Leipzig Liest 2025 kennen.
die tiefe Sehnsucht nach Identität und Zugehörigkeit – in der Gegenwart wie in einer

Gastland Österreich mit „meaoiswiamia“ und internationale Stimmen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/gastland-oesterreich-mit-meaoiswiamia-und-internationale-stimmen

„Das gemeinsame Wir“ stand im Zentrum des Auftritts des diesjährigen Gastlandes. Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Autor:innen, seiner Literatur und der Sprachen.
gern mit auf Entdeckungsreise gegangen, haben die 400 Quadratmeter ‚erwandert’ wie eine

30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens – „Common Ground“ blickt 2021 zurück auf den Zerfall des Vielvölkerstaates | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/30-jahre-nach-dem-zerfall-jugoslawiens-common-ground-blickt-2021-zurueck-auf-den-zerfall-des-vielvoelkerstaates

1991 begann der Zerfall Jugoslawiens; zur gleichen Zeit fand das Hoxha-Regime in Albanien sein Ende und die UdSSR brach auseinander. Dieser enorme politische Umbruch spiegelt sich auch in Kultur und Gesellschaft wider. 30 Jahre später widmet sich daher „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“, die Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022, diesem Thema und stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien 1991–2021“.
sondern auch um Hoffnung und neue Identitäten, und die bleibende Identifikation mit einem

#Weltentdecker: Lesend die (Buch-)Welt entdecken Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/weltentdecker-lesend-die-buch-welt-entdecken-kinder-und-jugendbuchprogramm-der-leipziger-buchmesse-2020

Von Klima-Checkern aus Deutschland, Ballettratten aus Frankreich, Trollfabriken in Estland oder finnischen Monsterabenteuern – in rund 500 Veranstaltungen mit phantastischen, spannenden, nachdenklichen, gruseligen oder fröhlichen Geschichten auf dem Leipziger Messegelände und in der Stadt Leipzig können Kinder und Jugendliche zur Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März die (Buch-) Welt lesend entdecken und mitgestalten.
Die Geschichte um die Monsternanny führt hingegen ihre Leser ab neun Jahren in ein

Kinder- und Jugendbuchprogramm: Vielfalt ist Trumpf | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/kinder-und-jugendbuchprogramm-vielfalt-ist-trumpf

In rund 200 Lesungen, Gesprächen, Signierstunden oder Workshops können Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern zur Leipziger Buchmesse 2022 Kinder- und Jugendbücher zum Kosten, Verschlingen und Verdauen entdecken. Die Autor:innen freuen sich vom 17. bis 20. März auf die Begegnungen mit den jungen Leser:innen auf dem Leipziger Messegelände und in der Stadt Leipzig, um gemeinsam neue und bereits ans Herz gewachsene Lieblingsheld:innen zu treffen.
Wer sich für ein Buch spontan begeistert, kann es in der großen Buchhandlungen oder

Überwältigende Resonanz: 296.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ueberwaeltigende-resonanz-296-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Deutschland liebt das Lesen – das hat die Leipziger Buchmesse an den vergangenen vier Tagen eindrucksvoll gezeigt. 296.000 Besucher:innen, und damit 13.000 mehr als im letzten Jahr, haben sich auf Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Literatur begeben – sei es an den Ständen der Buchmesse, der Manga-Comic-Con, der Leipziger Antiquariatsmesse und den zahlreichen Leseorten in der Stadt. 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern begeisterten das Publikum, darunter das Gastland Norwegen mit seinem „Traum im Frühling“. Im Rahmen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest, fanden dank der 3.000 Mitwirkenden über 2.800 Veranstaltungen an 330 Leseorten statt.
Die Leipziger Buchmesse war dieses Jahr im wahrsten Sinne des Wortes ein Publikumsmagnet