Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Das Fachprogramm auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/das-fachprogramm-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Auch wenn beliebte Veranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse pausieren mussten und die Buchhandlungen stark unter den Einschränkungen und der ausbleibenden Kundschaft litten, hat Corona der Branche nicht nur geschadet. Denn der Griff zum Buch wurde wieder populärer und die Verkaufszahlen stiegen deutlich. Gleichzeitig steht das Buch nach wie vor unbestritten im ständigen Wettbewerb mit anderen Medien. Teil der Erfolgsstrategie von Buchhandlungen, Verlagen, Autor:innen und Übersetzer:innen muss daher auch weiterhin sein, die Vielfalt der geschriebenen Wörter in all ihren Farben zu zeigen, zu bewerben und zu diskutieren. Dieses Ziel verfolgt auch das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April mit über einhundert Veranstaltungen.
Markenzeichen der unabhängigen Verlage, die im Forum „Die Unabhängigen“ – einem

Das Leben der Anderen in all seiner Vielfalt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/das-leben-der-anderen-in-all-seiner-vielfalt

So verschieden wie menschliche Schicksale sind, so vielfältig sind auch die Perspektiven, aus denen Geschichten erzählt werden können – vom „ganz normalen“ Leben über „wilde Träume“ mit oder ohne Tiger, vom Warten auf den Elektriker oder auf die Entlassung aus dem Gefängnis bis hin zum Überlebens-Kampf von Menschen, deren Alltag der Krieg geworden ist.
Die neuen Veröffentlichungen der deutschsprachigen Literatur sind ein wahrer Fundus

Starkes Signal für die Demokratie zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2024 im Gewandhaus und Preisverleihung an Omri Boehm | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/starkes-signal-fuer-die-demokratie-zur-eroeffnung-der-leipziger-buchmesse-2024-im-gewandhaus-und-preisverleihung-an-omri-boehm

Gestern Abend wurde die Leipziger Buchmesse im Gewandhaus zu Leipzig offiziell eröffnet. Welche Bedeutung sie für Deutschland hat, zeigte auch die Teilnahme von Bundeskanzler Olaf Scholz. Er und weitere Redner:innen wie Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, betonten, wie wichtig Lesen, Bücher und offene Diskurse für unsere Gesellschaft und vor allem Demokratie seien.
alle Besucher:innen eingeladen, sich mit dem Kampagnenmotiv zu fotografieren oder ein

Insa Wilke: „Literaturpreise sollen diese starke Literatur feiern, die wir in unserem Land lesen können!“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/insa-wilke-literaturpreise-sollen-diese-starke-literatur-feiern-die-wir-in-unserem-land-lesen-koennen

Insa Wilke übernimmt in diesem Jahr den Juryvorsitz beim Preis der Leipziger Buchmesse. Im Interview spricht sie über die Bedeutung von Literaturpreisen und die Aufgabe von Literatur.
Literaturpreise sind wichtig, um klar zu machen, was für eine Literatur wir als Lesende

Wir freuen uns auf prominente Gäste aus aller Welt | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wir-freuen-uns-auf-prominente-gaeste-aus-aller-welt

Literatur, Übersetzungen, Mangas und Comics erlebbar machen – das ist das Ziel von Leipzig liest. Dazu tragen vor allem die Autor:innen, Übersetzer:innen und Zeichner:innen bei. Auch in diesem Jahr kommen internationale Gäste aus England, Frankreich, den USA, der Ukraine, Spanien, Norwegen oder Südosteuropa, um in Leipzig aus ihren Werken zu lesen und über wichtige Themen unserer Zeit zu diskutieren.
Australien): „Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue

Markt und Macht im Fokus des bücher.macher-Podiums auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/markt-und-macht-im-fokus-des-buecher-macher-podiums-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach der KNV-Pleite und der Rettung durch Zeitfracht reißt die Debatte um die Zukunft der Buchlogistik für den stationären Handel nicht ab. Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) diskutiert das bücher.macher-Panel am 12. März um 14.00 Uhr über Lösungen, die ökonomisch und ökologisch vernünftig sind – und auch kleineren Branchen-Playern nutzen.
Deutschland weltweit berühmt ist, stand 2019 kurz vor dem Kollaps: KNV rauschte mit einem