Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Menschen sind miteinander verbunden | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/menschen-sind-miteinander-verbunden

Miteinander leben, sprechen und menschliche Werte leben – dafür sprachen sich in ihren Redebeiträgen die beiden Preisträger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung von 2021 und 2020: Johny Pitts und László F. Földényi sowie Laudatorin Elisabeth Ruge in Leipzig anlässlich der Eröffnung des Lesefestes Leipzig liest extra aus.
Eine Reise durch das schwarze Europa“ mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen

Karl-Markus Gauß erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/karl-markus-gauss-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2022

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wird dem österreichischen Schriftsteller und unermüdlichen Aufklärer Karl-Markus Gauß für sein Buch „Die unaufhörliche Wanderung: Reportagen“ verliehen. Das Buch versammelt feinfühlige Geschichten von be-sonderen Orten und Menschen in Europa. Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Ver-lag Wien. Der Preis wird zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am Abend des 16. März 2022 im Gewandhaus zu Leipzig verliehen. Die Laudatio hält die österreichische Germanistin, Literaturkritikerin und Essayistin Daniela Strigl.
ein, dem anderen Käsesorten oder Reiseziele.

Mit 100.000 Buch-Aufklebern: Sticker-Sammel-Aktion lotst Leser über Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/mit-100-000-buch-aufklebern-sticker-sammel-aktion-lotst-leser-ueber-leipziger-buchmesse

Premiere für ungewöhnlichen Messe-Spaß auf der Leipziger Buchmesse, 31 unabhängige Verlage machen bei der Sticker-Sammel-Aktion mit. Kostenlose Sticker-Alben und Buch-Aufkleber gibt es an den 31 Messeständen. Die Idee dabei: Spielerisch neue Lektüre entdecken.
Zur Leipziger Buchmesse 2023 gibt es eine aufregende neue Aktion für Buchliebhaber

Alles außer flach – die Niederlande und Flandern eröffnen ihren Gastlandstand | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-die-niederlande-und-flandern-eroeffnen-ihren-gastlandstand

Gemeinsam eröffneten die Niederlande und Flandern heute unter großem Publikumsinteresse ihren Gastlandstand (Halle 4, C301/C300) im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, des Generaldelegierten von Flandern in Deutschland, Nic Van der Marliere, sowie des Botschafters der Niederlande in Deutschland, Ronald van Roeden.
Nach einem „hartelijk welkom“ der beiden Kuratorinnen Bettina Baltschev und Margot

„Alles außer flach“ – Gastland Niederlande & Flandern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alles-ausser-flach-gastland-niederlande-flandern

Mit 41 Autor:innen und Illustrator:innen der Gastland-Delegation, rund 100 Veranstaltungen, vier Ausstellungen und drei digitalen Literaturinstallationen ging das Hauptprogramm des Gastlands Niederlande & Flandern bei der Leipziger Buchmesse zu Ende. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ hat es gezeigt, was sich in seiner in den letzten zehn Jahren getan hat. Denn wenn sich die Welt verändert, verändert sich auch die Literatur – so das Credo, dem die Kuratorinnen Bettina Baltschev und Margot Dijkgraaf bei ihrer Programmgestaltung folgten.
Bemerkenswert ist dabei das ebenso ausgeprägte wie selbstverständliche Engagement einer

Alles außer flach – Statement zum Abschluss des Gastlandauftritts Niederlande & Flandern auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alles-ausser-flach-statement-zum-abschluss-des-gastlandauftritts-niederlande-flandern-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Mit 41 Autor:innen und Illustrator:innen der Gastland-Delegation, rund 100 Veranstaltungen, vier Ausstellungen und drei digitalen Literaturinstallationen geht heute das Hauptprogramm des Gastlands Niederlande & Flandern bei der Leipziger Buchmesse zu Ende. Unter dem Motto „Alles außer flach!“ haben wir gezeigt, was sich in unserer Literatur in den letzten zehn Jahren getan hat. Denn wenn sich die Welt verändert, verändert sich auch die Literatur – so das Credo, dem unsere Kuratorinnen Bettina Baltschev und Margot Dijkgraaf bei ihrer Programmgestaltung folgten.
Bemerkenswert ist dabei das ebenso ausgeprägte wie selbstverständliche Engagement einer