Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Die Agenda 2030 – 17 Ziele für eine gerechte und nachhaltige Zukunft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/die-agenda-2030-17-ziele-fuer-eine-gerechte-und-nachhaltige-zukunft/

Thema des Artikels ist die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen, deren Bedeutung für globale Entwicklungsprozesse und schulischen Nachhaltigkeitsförderung.
Vereinten Nationen die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ mit den 17 Zielen für eine

Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Juden – ein langer und steiniger Weg

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/arbeitsmaterial/am/die-rechtliche-gleichstellung-der-deutschen-juedinnen-und-juden-interaktive-uebungen/

Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte der historischen Einführung und zur historischen Einordnung des Prozesses der jüdischen Emanzipation am Beispiel des Lebenslaufs von Gabriel Riesser.
Die interaktiven Übungen übernehmen damit eine wichtige Funktion des selbstständigen

Das Projekt ‚Brennpunkt Wald‘ zeigt einen Modell-Versuch – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/wie-breiten-sich-waldbraende-aus-das-projekt-brennpunkt-wald-zeigt-einen-modell-versuch/

Wie breiten sich Waldbrände aus und wie verhalte ich mich richtig, wenn es brennt? Das Projekt ‚Brennpunkt Wald‘ vermittelt hochwertiges Wissen und Handlungskompetenz zur Waldbrandprävention.
Jetzt mit neuem Unterrichtsmaterial und einem Erklärvideo zu Waldbränden.

Schülerprotest 1961 – Wie die Stasi gegen eine Abiturklasse der Erweiterten Oberschule

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/leben-in-ost-und-west/arbeitsmaterial/am/schuelerprotest-1961-wie-die-stasi-gegen-eine-abiturklasse-der-erweiterten-oberschule-in-anklam-vorging/

Diese Unterrichtsmaterialien setzen sich am Beispiel der Abiturklasse 12b in Anklam mit Formen des Jugendprotestes gegen SED-Kampagnen und den unverhältnismäßigen Reaktionen der Stasi darauf auseinander.
DDR-Jugendorganisation „Freie-deutsche Jugend“ (FDJ) im Herbst 1961 den Studienplatz an eine