Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Dorothee Feller | Land.NRW

https://www.land.nrw/landeskabinett/dorothee-feller

Dorothee FellerMinisterin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-WestfalenDorothee Feller wurde am 6. Mai 1966 in Dorsten geboren. Sie ist studierte Juristin und war seit 1996 für die Bezirksregierung Münster tätig. Seit dem 29. Juni 2022 ist Dorothee Feller Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gesetzes zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines

Ina Brandes | Land.NRW

https://www.land.nrw/landeskabinett/ina-brandes

Ina BrandesMinisterin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalengeboren am 29. September 1977 in DortmundIna Brandes wurde 1977 in Dortmund geboren. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und der Englischen Philologie mit dem Abschluss als Magister Artium betreute sie als Referentin in der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag die Enquête-Kommission „Demografischer Wandel“. Seit 2006 hat sie bei dem schwedischen Planungskonzern Sweco gearbeitet, von 2011 bis 2020 als Sprecherin der Geschäftsführung.
CDU-Landtagsfraktion für die Enquete-Kommission Demografischer Wandel – Herausforderung an ein

Ministerpräsident Wüst und Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen besuchen Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/25841

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen haben die neue Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld besucht.  Zu Beginn des Wintersemesters 2021/2022 haben hier die ersten 60 Studierenden das Studium der Humanmedizin aufgenommen.
besuchen Medizinische Fakultät OWL der Universität Bielefeld Ministerpräsident Wüst: Ein

Engagement würdigen und Qualifikationen dokumentieren | Land.NRW

https://www.land.nrw/ehrenamt/engagementnachweis-nrw

Der Engagementnachweis Nordrhein-Westfalen „Füreinander.Miteinander“ dokumentiert das Engagement freiwillig engagierter Menschen in Nordrhein-Westfalen. Er belegt die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Engagierten und bescheinigt im Ehrenamt erworbene Fähigkeiten. In dieser Form erfahren Menschen, die sich für andere einsetzen, verdiente Wertschätzung und Anerkennung ihrer Arbeit.
erworbenen Fähigkeiten im Ehrenamt Wer sich ehrenamtlich engagiert, leistet nicht nur einen

Leichte Sprache | Land.NRW

https://www.land.nrw/leichte-sprache

An dieser Stelle finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen. Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können. Für Menschen, die nicht so gut Deutsch können. Wann ist das Landes-Portal interessant für Sie?
Nordrhein-Westfalen ist ein Bundes-Land von Deutschland.