Ein Hoch auf die sinkende Sonne – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/ausstellung-sunset-ein-hoch-auf-die-sinkende-sonne/
Ein Hoch auf die sinkende Sonne“.
Ein Hoch auf die sinkende Sonne Die Kunsthalle Bremen zeigt vom 26.
Meintest du eine?
Ein Hoch auf die sinkende Sonne“.
Ein Hoch auf die sinkende Sonne Die Kunsthalle Bremen zeigt vom 26.
Die Kulturstiftung der Länder präsentiert sich mit einem neuen CD und einem vollständig
Aktuelles Die Kulturstiftung der Länder hat eine neue Webseite Seit heute präsentiert
Das Berliner Bode-Museum präsentiert eine spektakuläre Neuerwerbung: Baccio Bandinelli – , Büste eines jungen Mannes, um 1540
Das Berliner Bode-Museum präsentiert eine spektakuläre Neuerwerbung Das Berliner
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Postfach 601462 14414 Potsdam
Karl Friedrich Schinkel: Eine vergoldete Sitzmöbelgarnitur 18,00 € Anschrift
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Allee nach Sanssousi 5 14471 Potsdam
Eine Kommode von Johann Gottlob Fiedler 8,00 € Anschrift der geförderten Einrichtung
Das Kloster Lorsch ist untergegangen – und lebt doch fort in den weitverstreuten Schätzen seiner ehemaligen Bibliothek.
Das Kloster war nicht nur ein Ort des Betens, sondern auch ein Ort hochspezialisierten
Anschrift der geförderten Einrichtung: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloß Branitz Robinienweg 5 03042 Cottbus
Felslandschaft mit einem Einsiedler, um 1822 8,00 € Anschrift der geförderten
Prof. Dr. Hermann Parzinger über die wichtige Zusammenarbeit von Bund, Kulturministerkonferenz, Kommunen und Kultureinrichtungen. Diese kommt vor allem zum Tragen, wenn es um den richtigen Umgang mit Kulturgütern aus kolonialem Kontext geht.
Kulturministerkonferenz Die Kulturministerkonferenz ist ein großer Fortschritt
Vor allem jüngster Zeit rückt in Deutschland das Thema Nachlassbewahrung in den Fokus von Künstlern und deren Erben, von Archiven, Museen und Stiftungen. Der Fall des bedeutenden, jedoch lange vergessenen Bauhaus-Fotokünstlers UMBO unterstreicht die Wichtigkeit der Verwahrung von künstlerischen Nachlässen.
Titelthema UMBO Vom verantwortungsvollen Umgang mit einem Künstlernachlass Vor