Pressekontakt – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/pressekontakt/
Oder möchten Sie einen Interviewtermin vereinbaren? Sprechen Sie uns gern an.
Oder möchten Sie einen Interviewtermin vereinbaren? Sprechen Sie uns gern an.
Meintest du eine?
Oder möchten Sie einen Interviewtermin vereinbaren? Sprechen Sie uns gern an.
Oder möchten Sie einen Interviewtermin vereinbaren? Sprechen Sie uns gern an.
Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen – Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu.
In einer Nationalstiftung könnte auch das lebendige Erbe ostdeutscher Kultur eine
ihrem 100-jährigen Gründungsjubiläum widmet das Potsdam Museum der Novembergruppe eine
ihrem 100-jährigen Gründungsjubiläum widmet das Potsdam Museum der Novembergruppe eine
Rund ein Dutzend Mal hat die Kulturstiftung der Länder das Beethoven-Haus in Bonn – Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen über sein Buch „Ludwig van Beethoven – Musik für eine
Das ist ein angenehmes Gefühl, das ist ein Wohlgefallen, das wir dort empfinden.
Die Ausstellung „Maler, Mentor, Magier“ im Hamburger Bahnhof in Berlin taucht ein
Die Ausstellung „Maler, Mentor, Magier“ im Hamburger Bahnhof in Berlin taucht ein
der Praxis der Kulturstiftung der Länder, in Baden-Württemberg und Hamburg – mit einem
Stiftung stets auf einer akribischen Prüfung, ob ein jüdischer Sammler nicht Jahrzehnte
mit Emil Noldes kostbarem Gemälde „Stilleben (mit gestreifter Ziege)“ von 1920 ein
mit Emil Noldes kostbarem Gemälde „Stilleben (mit gestreifter Ziege)“ von 1920 ein
Das Historische Archiv der Stadt Köln erwirbt ein bisher unbekanntes Gebetsbuch des
Erwerbungsförderung Des Bischofs Brevier Das Historische Archiv der Stadt Köln erwirbt ein
Das Roentgen-Museum Neuwied erwirbt mit dem sogenannten „Ysenburg-Salon“ ein meisterhaftes
Interieur Das Roentgen-Museum Neuwied erwirbt mit dem sogenannten „Ysenburg-Salon“ ein
Die Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum erwerben ein umfangreiches Konvolut
Erwerbungsförderung Dein alter Max Die Kunstsammlungen Zwickau – Max-Pechstein-Museum erwerben ein