Tauben können Tablets und Smartphones bedienen | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/kinder/tauben-tablets-smartphones/
Eine Meldung über Tauben, die mit ein wenig Übung Bilder und Wörter unterscheiden
Dazu erklingt ein schöner Ton „Dudeledu!“
Meintest du ein?
Eine Meldung über Tauben, die mit ein wenig Übung Bilder und Wörter unterscheiden
Dazu erklingt ein schöner Ton „Dudeledu!“
Zoom ist eine Videokonferenz-Plattform, um Konferenzen oder auch den Schulunterricht – in einem digitalen Raum durchzuführen.
Zoom Zoom Wenn Schulunterricht nicht in der Schule stattfinden kann, dann ist eine
Kristalle sammeln, durch eine Schneelandschaft reisen, eine stimmungsvolle Welt erkunden
dem Spiel „Omno“; Bild: Future Friends Games Mit dem Spiel „Omno“ kannst du in eine
Wie gelingt eine sichere und verantwortungsbewusste Medienerziehung? – Die Medienanstalt Hessen lädt zu kostenlosen Online-Veranstaltungen ein.
im Rahmen des Projekts Internet-ABC-Schule zu kostenlosen Online-Elternabenden ein
Ein Spieletipp des Internet-ABC: Mit einem Freund oder einem anderen Mitspieler trittst
Schwupp – schon hattest du eine Leiter, eine Bombe oder den Helikopter.
Ein Spieletipp des Internet-ABC: Spiel des Monats: Ein kleiner Würfel sucht hier – Was als einfache Denksportaufgabe beginnt, entwickelt sich mehr und mehr zu einer
Der Würfel Marvin hat ein Ziel – und das ist grün.
Eine Meldung zu einem Online-Elternabend der Initiative „Eltern und Medien“.
Internet-ABC Das Sprechen in die Kamera des eigenen Smartphones ist für viele Erwachsene ein
Shooter ist ein Computerspielgenre, bei dem die Kernspielmechanik das Schießen ist – Es handelt sich um ein Schießspiel.
Taktik-Shooter Taktik-Shooter erfordern, dass die Spielerin oder der Spieler ein
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland findet den Schutz von Minderjährigen – Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW
Aktuelle Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz Eine große Mehrheit der Eltern
Eine große Mehrheit der Eltern in Deutschland findet den Schutz von Minderjährigen – Das ist ein zentrales Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW
Aktuelle Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz Eine große Mehrheit der Eltern