Insektenbox: Weidenhaargall-Blattwespe http://www.insektenbox.de/hautfl/haarga.htm
Weidenhaargall-Blattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
An der Ablagestelle entsteht eine Galle, die etwa 6 – 8 mm groß wird.
Meintest du eine?
Weidenhaargall-Blattwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
An der Ablagestelle entsteht eine Galle, die etwa 6 – 8 mm groß wird.
Eucera longicornis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Brutzellen werden mit einem Nektar-Pollen-Gemisch gefüllt und ein Ei abgelegt
Perrhybris pamela, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Hinterflügel haben zusätzlich einen orangen Streifen, der auf beiden Seiten
Schwarzer Schwalbenschwanz, Bild und Angaben zur Lebensweise
Auf den Hinterflügeln sind auch blaue Flecken sowie ein gelb-rotes Auge, das im
Kleiner Tiger-Bläuling, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Unterseite (siehe Bild oben) ist weiß gefärbt und trägt eine charakteristische
Weißer Morphofalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Auf der Unterseite der Hinterflügel befindet eine Reihe von Augenflecken.
Enicopus hirtus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Beim Männchen (siehe Bild oben) ist das erste Fußglied der Vorderbeine mit einem
Feld-Sandlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 2: Ein Männchen des Feld-Sandlaufkäfers, erkennbar an den
Gartenlaubkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Funk Bild 4: Ein Gartenlaubkäfer als Opfer einer Spinne.
Gelbhals-Buntschnellläufer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gnaß Kennzeichen: Der Käfer hat einen schwarzen Kopf, einen hell braunroten