Tensidwirkung https://www.henkel-forscherwelt.de/experimente/waschen/tensidwirkung?pageID=
Demonstration der Tensidwirkung auf Schmutz anhand einfacher Beispiele
Abrieb von einem Kohlestück) Geschirrspülmittel Reißzwecken Wasser So gehtâ
Meintest du eine?
Demonstration der Tensidwirkung auf Schmutz anhand einfacher Beispiele
Abrieb von einem Kohlestück) Geschirrspülmittel Reißzwecken Wasser So gehtâ
Demonstration der Tensidwirkung auf Schmutz anhand einfacher Beispiele
Abrieb von einem Kohlestück) Geschirrspülmittel Reißzwecken Wasser So gehtâ
Zusammenarbeit im Bereich gedruckte Elektronik: Intelligentes Gesundheitspflaster wird derzeit für den medizinischen Einsatz bei COVID-19 Patienten getestet
Corona-Patienten Zusammen mit sechs Medizin- und Technologieunternehmen hat Henkel ein
Man braucht kein pH-Papier, um Säuren oder Laugen nachzuweisen. Radieschensaft verändert als natürlicher Indikator abhängig vom pH-Wert auch seine Farbe.
Teststäbchen (= Indikatoren), die ihre Farbe wechseln können, um zu untersuchen, ob eine
Antworten auf häufige Fragen
Die Forscherwelt ist ein außerschulischer Lernort am Standort der Henkel-Zentrale
Die Experimente behandeln Themen wie Papier- und Plastikrecycling, den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, Energiesparen und den Schutz der eigenen Gesundheit.
Unsere Experimente geben eine Antwort.
Die Experimente behandeln Themen wie Papier- und Plastikrecycling, den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, Energiesparen und den Schutz der eigenen Gesundheit.
Unsere Experimente geben eine Antwort.
Bilder und Videos aus der globalen Forscherwelt
Kinder fragen nach: Warum klebt Kleber, und warum klebt ein Papierkleber kein Gummi
Bilder und Videos aus der globalen Forscherwelt
Kinder fragen nach: Warum klebt Kleber, und warum klebt ein Papierkleber kein Gummi