LeMO Lernen https://www.hdg.de/lemo/lernen.html
Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die Vor- und Nachbereitung eines
Materialien, um LeMO in der Schule, an der Universität oder als Vor- und Nachbereitung eines
Meintest du eine?
Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die Vor- und Nachbereitung eines
Materialien, um LeMO in der Schule, an der Universität oder als Vor- und Nachbereitung eines
Januar 2002 den Euro als Bargeld ein. 320 Millionen Menschen verwenden nun Münzen – Eine Bedrohung für die Stabilität des Euro sind hohe Staatsschulden einiger Euro-Länder
Januar 2002 den Euro als Bargeld ein. 320 Millionen Menschen verwenden nun Münzen
der erste Ministerpräsident Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als einer
der erste Ministerpräsident Frankreichs nach dem Zweiten Weltkrieg und gilt als einer
initiierten Aktion „Fasten für das Leben“ in der Dresdner Weinbergkirche im November 1983 ein
Ein gewisses Hungergefühl verspüre ich schon seit einiger Zeit, aber ich verspüre
Ein Museum der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Mit dieser Ausrichtung ist das Museum in der Kulturbrauerei eines der vier Museen
Der sogenannte Élysée-Vertrag sieht eine weitreichende Zusammenarbeit beider Länder
Der sogenannte Élysée-Vertrag sieht eine weitreichende Zusammenarbeit beider Länder
US-Präsident Kennedy ultimativ den Abbau der Stellungen, zwei Tage später ordnet er eine – Die Welt steht am Rande eines Atomkrieges. – Schließlich gelingt Kennedy und Chruschtschow in geheimen Verhandlungen eine Entschärfung
Die Welt steht am Rande eines Atomkrieges.
Auszüge aus einem Schriftwechsel, den Zeitzeugin Adelheid Friedrich mit ihren in
Ein leeres Haus wurde uns als Nachtquartier zugewiesen, wir waren in einem Zimmer
Dieser Schulaufsatz einer 15-jährigen Magdeburgerin aus dem Jahr 1985 erzählt davon – Menschen in der DDR ist: die hier beschriebenen Sehnsüchte nach Reisefreiheit, einem
Dieser Schulaufsatz einer 15-jährigen Magdeburgerin aus dem Jahr 1985 erzählt davon
„Aufbruch im Osten“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte in Zusammenarbeit
Dies ist eine Ausstellung, die Museen und kulturelle Einrichtungen ausleihen können