Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Stadtlandschaften | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/stadtlandschaften

In einer mittelalterlichen Stadt lebten unterschiedliche soziale Gruppen angefangen – bei den Mitgliedern des Hofes (wenn es sich um eine Residenzstadt handelte), beim – Die Inhaber des Bürgerrechts gehörten zur Oberschicht einer Stadt, verfügten über – Universitätsangehörige bildeten eine ‚Stadt in der Stadt‘.
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildquiz 8 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-8

Albertinischer Plan, kolorierte Federzeichnung im Historischen Museum der Stadt Wien, einer – der ältesten mittelalterlichen Stadtpläne, eine Kopie aus der 2. – Jahrhunderts nach einer vermutlich 1421/22 angefertigten Vorlage. – Die Zeichnung gibt einen Überblick über die mauerumschlossene Stadt Wien und ihre
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Horner Bundbrief vom 3. Oktober 1608 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/der-horner-bundbrief-vom-3-oktober-1608

Der Horner Bund war ein Bündnis der evangelischen Stände Nieder- und Oberösterreichs – zur Wahrung ihrer Rechte und somit ein eindrucksvolles Zeugnis des Versuchs der – Zu sehen ist eine Doppelseite mit den Unterschriften und Siegeln der Ständemitglieder
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pietro Leopoldo, Großherzog der Toskana | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/pietro-leopoldo-grossherzog-der-toskana

Der erst 18-jährige Großherzog begann bald, unterstützt von einer Gruppe von Beratern – , ein groß angelegtes Reformwerk, das die Toskana zu einem Musterbeispiel eines aufgeklärten – Hauptforderung dieser volkswirtschaftlichen Lehrmeinung war eine Stärkung der Landwirtschaft – zum Zwecke eines
Gruppe von Beratern, ein groß angelegtes Reformwerk, das die Toskana zu einem Musterbeispiel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph I.: Heirat und Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/joseph-i-heirat-und-familie

Die 1699 geschlossene Heirat war das Resultat einer dynastischen Verbindung. – Braunschweig-Lüneburg (1673–1742), Tochter von Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg, einem – Die habsburgische Dynastie fand so einen diplomatisch bedeutenden Anschluss zum Familienverband
Ereignisse Ausstellungen Inhaltsverzeichnis Welt und Welten der Habsburger Eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden