Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Besuch der Bundesbildungsministerin: Hochschulpakt 2020 verlängern, Hochschulen Planungssicherheit geben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/besuch-bundesbildungsministerin-hochschulpakt/?d=druckvorschau

„Bildung ist unsere wichtigste Ressource; die Hochschulen sind ein zentraler Baustein – Wir wollen allen Menschen, die sich für ein Studium interessieren, ein gutes Angebot
Bund-Länder-Hochschulpakt angewiesen, die jährlich 150 Millionen Euro ausmachen und die wir eins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beamtenbesoldung – GRÜNE: Ein

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/beamtenbesoldung-gruene-ausgeglichener/?d=druckvorschau

Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt die Wünsche der Beschäftigten des Landes nach einer – Sie betont zugleich, dass nur eine nachhaltige und solide Finanzpolitik Hessen fiskalisch
Landesregierung sein, die Forderungen der Gewerkschaften nach einer Erhöhung der Bezüge eins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis-Prozess – Von RWE geforderte Schadenersatzsumme ist völlig überzogen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-prozess-geforderte-schadenersatzsumme/?d=druckvorschau

Nach Ansicht der GRÜNEN im Landtag hat der heutige Prozessauftakt im Schadenersatzverfahren um die Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis keine überraschenden Erkenntnisse erbracht. „Wir haben die Höhe der Schadenersatzforderung von RWE von Anfang an für völlig abwegig gehalten“, sagte Frank Kaufmann, Obmann der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Biblis-Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtages, „in dieser Auffassung […]
hat wie alle anderen betroffenen Bundesländer die vom Bund vorgegebene Begründung eins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis-Prozess – Von RWE geforderte Schadenersatzsumme ist völlig überzogen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-prozess-geforderte-schadenersatzsumme/

Nach Ansicht der GRÜNEN im Landtag hat der heutige Prozessauftakt im Schadenersatzverfahren um die Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis keine überraschenden Erkenntnisse erbracht. „Wir haben die Höhe der Schadenersatzforderung von RWE von Anfang an für völlig abwegig gehalten“, sagte Frank Kaufmann, Obmann der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Biblis-Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtages, „in dieser Auffassung […]
hat wie alle anderen betroffenen Bundesländer die vom Bund vorgegebene Begründung eins

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE gehen bei Transparenz voran: Nebeneinkünfte von Landtagsabgeordneten werden veröffentlicht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gehen-bei-tra/

„Wir freuen uns, dass es eine gemeinsame Initiative von CDU, SPD, FDP und GRÜNEN – „Nachdem wir im März einen Entwurf für die Neuregelung […]
CDU, SPD, FDP werden diese Vorschläge, die sich eins zu eins an den Regelungen des

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE gehen bei Transparenz voran: Nebeneinkünfte von Landtagsabgeordneten werden veröffentlicht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gehen-bei-tra/?d=druckvorschau

„Wir freuen uns, dass es eine gemeinsame Initiative von CDU, SPD, FDP und GRÜNEN – „Nachdem wir im März einen Entwurf für die Neuregelung […]
CDU, SPD, FDP werden diese Vorschläge, die sich eins zu eins an den Regelungen des

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biblis-Untersuchungsausschuss – GRÜNE: Umweltministerium hatte keine Zweifel an der Kompetenzübernahme des Bundes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biblis-untersuchungs-4/

Die Aussagen der Büroleiterin der früheren Umweltministerin Lucia Puttrich, Ute Stettner, und des ehemaligen Umwelt-Staatssekretärs Mark Weinmeister stützen die Einschätzung, dass die Bundesregierung den Ländern ihr Handeln beim Atomausstieg so eng vorgab, dass diese praktisch keinen Gestaltungsspielraum für sich sahen. „Sowohl die Spitze als auch die für die Atomaufsicht zuständige Fachabteilung im Umweltministerium gingen demnach […]
gab, „um einen einheitlichen Vollzug zu gewährleisten und die Vorgaben des Bundes eins