Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Länderinitiative 2022 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/globales-lernen-der-beruflichen-bildung-laenderinitiative-2022

Die Abschlussdokumentation zur Durchführung der Länderinitiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Hamburger Berufsschulen“ zeigt beispielhaft, wie umweltverträgliches und faires Wirtschaften in die Berufliche Bildung integriert werden kann.
Hamburg leistet auf dieser Basis einen Beitrag zum UNESCO-Programm BNE und unterstützt

Politische Bildung interaktiv | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/politische-bildung-interaktiv

planpolitik entwickelt Planspiele zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen für (fast) alle Alters- und Zielgruppen. Darüber hinaus entwickelt die Agentur maßgeschneiderte interaktive Lernmaterialien und berät Institutionen bei der Entwicklung interaktiver didaktischer Konzepte.
Die preisgekrönte Software Senaryon ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung

Berufsbegleitender Studiengang: Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation und Zertifikatskurse | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/berufsbegleitender-studiengang-bildung-nachhaltigkeit-transformation-und-zertifikatskurse

Der berufsbegleitende Studiengang vertieft die Theorie hinter BNE/Globales Lernen, Umwelpsycholgie etc. und bereitet die Studierenden durch Praxismodule auf das Arbeitsleben vor.
Module des Studiengangs lassen sich auch einzeln als Zertifikatskurse im Rahmen eines

Chic aber schmutzig: Globale Wertschöpfung und soziale Kämpfe in der Bekleidungsindustrie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/chic-aber-schmutzig-globale-wertschoepfung-und-soziale-kaempfe-der-bekleidungsindustrie-0

Weltweit nehmen unser Konsum sowie der dadurch bedingte Ressourcenverbrauch und dessen negativen Auswirkungen auf die Menschen und das Ökosystem immer weiter zu. Die Produktionsketten für Bekleidung umspannen die ganze Welt und hinterlassen überall verheerende Spuren. Dieser Folgeaspekt der Globalisierung reicht von den Arbeitenden hier vor Ort, über andere reiche Industrienationen bis in Fabriken und Landwirtschaften der ärmsten Länder der Welt. Beeinflusst werden neben der Umwelt auch die Arbeitsbedingungen, Lebensverhältnisse sowie der soziale Frieden.
Während des Aufenthalts ist eine in den Einzelhandel vorgesehen.

Die süße Chance – Fairer Handel am Beispiel Kakao | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/die-suesse-chance-fairer-handel-am-beispiel-kakao

In der aktualisierten achtseitigen Unterrichtseinheit „Die süße Chance – Fairer Handel am Beispiel Kakao“ von TransFair und der Fachzeitschrift Praxis Geographie lernen Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 7 bis 10 den Weg der Kakaobohnen vom Anbau bis zur fertigen Schokolade kennen. Darüber hinaus erfahren sie, welchen Herausforderungen die Kakaobauern in Afrika und Lateinamerika gegenüberstehen und wie Fairtrade hilft, ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Vielseitige Aufgabenstellungen und Medienangebote sowie praktische Tipps zum aktiv werden runden die Unterrichtseinheit als spannendes Lehrmaterial ab.
im Joghurt oder als Schoko-Riegel – Kakao ist in aller Munde und darüber hinaus eines

Referenzrahmen Schulqualität im Land Bremen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/referenzrahmen-schulqualitaet-im-land-bremen

Der vorliegende Referenzrahmen Schulqualität bildet das übergreifende Bezugssystem, in dem die Entwurfsfassung des Orientierungsrahmen Schulqualität als elementarer Bestandteil die prinzipielle Grundlage für die Arbeit aller an Bildung Beteiligten darstellt.
Eine systematische und auf schulischen Daten basierende Qualitätsentwicklung ist