Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Lehrplananforderungen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Sachsen-Anhalt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/lehrplananforderungen-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-sachsen-anhalt

In die Lehrpläne für das Gymnasium und das Berufliche Gymnasium in Sachsen-Anhalt wurden Anforderungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eingearbeitet.
Sie enthält eine Übersicht der Lehrplananforderungen zur BNE in den verschiedenen

Meeresverschmutzung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/meeresverschmutzung

In fünf interaktiven Selbstlernkursen – zu Eutrophierung, Lärmverschmutzung, Plastikmüll, Schadstoffen und Ölverschmutzung – wird erläutert, wie menschliche Einflüsse das Meer als Klimaschützer bedrohen, welche globalen Zusammenhänge bestehen und welche Lösungen es gibt.
Ein Überblick über die Inhalte: EUTROPHIERUNG Ursachen von Eutrophierung Wasserqualität

Drüber gebabbelt – Die notwendige globale sozio-ökologische UmCare | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/drueber-gebabbelt-die-notwendige-globale-sozio-oekologische-umcare

Die Veranstaltung ist Teil des interaktiven Online-Formats „Drüber Gebabbelt“.Das herrschende Wirtschafts- und Gesellschaftssystem enteignet und beutet weltweit die Mehrheit der Menschen aus, damit einige Wenige immer mehr Profite einheimsen können. Ungebremste Verschmutzung und Extraktion natürlicher Ressourcen besonders im Globalen Süden zerstören in wachsendem Ausmaß die Lebensgrundlagen vieler Menschen, die sich gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen.
Eine neue Phase des Kolonialismus?

Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten. BNE-Sommerakademie 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/co-kreativ-und-zukunftsfaehig-bildung-gemeinsam-gestalten-bne-sommerakademie-2025

Wie lassen sich Bildungsprozesse so gestalten, dass sie kollaborativer, kreativer und innovativer werden – und damit zukunftsfähige Veränderungen vorantreiben? Partizipation und Co-Kreation eröffnen neue Möglichkeiten, Lernen und Lehren weiterzuentwickeln und Lernorte in Gestaltungsräume für nachhaltige Entwicklung zu verwandeln.
Eine Anmeldung ist bis zum 29. Juni möglich. Co-kreativ und zukunftsfähig.

Teilausgabe Grundschule zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/teilausgabe-grundschule-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Die Teilausgabe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) Eingang in Grundschulen finden kann und dabei die Besonderheiten dieser Schulform und ihres schulischen Alltags berücksichtigt.
Mut machen und inspirieren, Unterricht und Schule neu und zukunftsorientiert für ein

Zukunft säen mit Hand und Fuß – Landwirtschaft & Ernährung lokal und global gerechter gestalten mit dem Handabdruck | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zukunft-saeen-mit-hand-und-fuss-landwirtschaft-ernaehrung-lokal-und-global-gerechter-gestalten-mit-dem-handabdruck

Wie können wir Bildungsangebote gestalten, die Menschen dazu befähigen und empowern, Strukturen zu verändern? In diesem praxisorientierten Online-Seminar soll anhand der Themen Landwirtschaft und Ernährung genau dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Mithilfe der Handabdruck-Methode von Germanwatch soll der Blick nicht auf individuelles Verhalten gerichtet werden, sondern auf positive, strukturelle Veränderung im eigenen Wirkungskreis und darüber hinaus hin zu zukunftsfähigen und global gerechteren Landwirtschafts- und Ernährungssystemen.
Fallstudien und vielen Methodenideen für die eigene Bildungsarbeit Entwickeln einer

Seminar für Multiplikator*innen: Soziale Menschenrechte verstehen & verteidigen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/seminar-fuer-multiplikatorinnen-soziale-menschenrechte-verstehen-verteidigen

Menschenrechte sind Grundlage und Kompass demokratischer Gesellschaften – aber wie lassen sie sich lebendig und abwechslungsreich vermitteln?FIAN vermittelt zentrale menschenrechtliche Themen auf greifbare und erlebbare Weise mit verschiedenen Bildungsmethoden. Diese Methoden eröffnen vielseitige Zugänge – vom ersten Kennenlernen bis zur vertieften Auseinandersetzung – und zeigen, wie sich Menschenrechte historisch entwickelt haben, warum sie heute wichtig sind und welches Potenzial sie für die Zukunft bieten.
Ein besonderer Fokus liegt auf den sozialen Menschenrechten: Sie garantieren grundlegende

Plastiksparen im Alltag leicht gemacht – Die Plastiksparakademie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/plastiksparen-im-alltag-leicht-gemacht-die-plastiksparakademie

Welche Auswirkungen hat Plastik auf die Umwelt und Gesundheit? Und was hat das mit mir zu tun? Ob in Verpackungen, Kosmetik oder Kleidung: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Weltweit werden heute bis zu 400 Millionen Tonnen Kunststoffe pro Jahr produziert. Für die Umwelt wird das zunehmend zum Problem. Was das für unsere Gesundheit heißt, ist noch unklar. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen mit der Frage beschäftigen, was sie selbst tun können, um dem steigenden Plastikverbrauch entgegenzuwirken und wo die individuellen Grenzen liegen.
Online-Fortbildung „Plastiksparen im Alltag leicht gemacht: Die Plastiksparakademie “ gibt einen