Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Meeresverschmutzung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/meeresverschmutzung

In fünf interaktiven Selbstlernkursen – zu Eutrophierung, Lärmverschmutzung, Plastikmüll, Schadstoffen und Ölverschmutzung – wird erläutert, wie menschliche Einflüsse das Meer als Klimaschützer bedrohen, welche globalen Zusammenhänge bestehen und welche Lösungen es gibt.
Ein Überblick über die Inhalte: EUTROPHIERUNG Ursachen von Eutrophierung Wasserqualität

Teilausgabe Grundschule zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/teilausgabe-grundschule-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Die Teilausgabe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) Eingang in Grundschulen finden kann und dabei die Besonderheiten dieser Schulform und ihres schulischen Alltags berücksichtigt.
Mut machen und inspirieren, Unterricht und Schule neu und zukunftsorientiert für ein

Seminar für Multiplikator*innen: Soziale Menschenrechte verstehen & verteidigen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/seminar-fuer-multiplikatorinnen-soziale-menschenrechte-verstehen-verteidigen

Menschenrechte sind Grundlage und Kompass demokratischer Gesellschaften – aber wie lassen sie sich lebendig und abwechslungsreich vermitteln?FIAN vermittelt zentrale menschenrechtliche Themen auf greifbare und erlebbare Weise mit verschiedenen Bildungsmethoden. Diese Methoden eröffnen vielseitige Zugänge – vom ersten Kennenlernen bis zur vertieften Auseinandersetzung – und zeigen, wie sich Menschenrechte historisch entwickelt haben, warum sie heute wichtig sind und welches Potenzial sie für die Zukunft bieten.
Ein besonderer Fokus liegt auf den sozialen Menschenrechten: Sie garantieren grundlegende

Plastiksparen im Alltag leicht gemacht – Die Plastiksparakademie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/plastiksparen-im-alltag-leicht-gemacht-die-plastiksparakademie

Welche Auswirkungen hat Plastik auf die Umwelt und Gesundheit? Und was hat das mit mir zu tun? Ob in Verpackungen, Kosmetik oder Kleidung: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Weltweit werden heute bis zu 400 Millionen Tonnen Kunststoffe pro Jahr produziert. Für die Umwelt wird das zunehmend zum Problem. Was das für unsere Gesundheit heißt, ist noch unklar. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen mit der Frage beschäftigen, was sie selbst tun können, um dem steigenden Plastikverbrauch entgegenzuwirken und wo die individuellen Grenzen liegen.
Online-Fortbildung „Plastiksparen im Alltag leicht gemacht: Die Plastiksparakademie “ gibt einen

Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Länderinitiative 2022 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/globales-lernen-der-beruflichen-bildung-laenderinitiative-2022

Die Abschlussdokumentation zur Durchführung der Länderinitiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Hamburger Berufsschulen“ zeigt beispielhaft, wie umweltverträgliches und faires Wirtschaften in die Berufliche Bildung integriert werden kann.
Hamburg leistet auf dieser Basis einen Beitrag zum UNESCO-Programm BNE und unterstützt

Politische Bildung interaktiv | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/politische-bildung-interaktiv

planpolitik entwickelt Planspiele zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen für (fast) alle Alters- und Zielgruppen. Darüber hinaus entwickelt die Agentur maßgeschneiderte interaktive Lernmaterialien und berät Institutionen bei der Entwicklung interaktiver didaktischer Konzepte.
Die preisgekrönte Software Senaryon ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung

Berufsbegleitender Studiengang: Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation und Zertifikatskurse | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/berufsbegleitender-studiengang-bildung-nachhaltigkeit-transformation-und-zertifikatskurse

Der berufsbegleitende Studiengang vertieft die Theorie hinter BNE/Globales Lernen, Umwelpsycholgie etc. und bereitet die Studierenden durch Praxismodule auf das Arbeitsleben vor.
Module des Studiengangs lassen sich auch einzeln als Zertifikatskurse im Rahmen eines

Chic aber schmutzig: Globale Wertschöpfung und soziale Kämpfe in der Bekleidungsindustrie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/chic-aber-schmutzig-globale-wertschoepfung-und-soziale-kaempfe-der-bekleidungsindustrie-0

Weltweit nehmen unser Konsum sowie der dadurch bedingte Ressourcenverbrauch und dessen negativen Auswirkungen auf die Menschen und das Ökosystem immer weiter zu. Die Produktionsketten für Bekleidung umspannen die ganze Welt und hinterlassen überall verheerende Spuren. Dieser Folgeaspekt der Globalisierung reicht von den Arbeitenden hier vor Ort, über andere reiche Industrienationen bis in Fabriken und Landwirtschaften der ärmsten Länder der Welt. Beeinflusst werden neben der Umwelt auch die Arbeitsbedingungen, Lebensverhältnisse sowie der soziale Frieden.
Während des Aufenthalts ist eine in den Einzelhandel vorgesehen.

Referenzrahmen Schulqualität im Land Bremen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/referenzrahmen-schulqualitaet-im-land-bremen

Der vorliegende Referenzrahmen Schulqualität bildet das übergreifende Bezugssystem, in dem die Entwurfsfassung des Orientierungsrahmen Schulqualität als elementarer Bestandteil die prinzipielle Grundlage für die Arbeit aller an Bildung Beteiligten darstellt.
Eine systematische und auf schulischen Daten basierende Qualitätsentwicklung ist