Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Cheetah Tracks – Following tracks to learn and protect | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/cheetah-tracks-following-tracks-learn-and-protect

Das Lernmodul begeistert Schülerinnen für die faszinierende Lebensweise von Geparden und vermittelt auf spielerische Weise wertvolle Kenntnisse über deren Habitat und die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Following tracks to learn and protect Das Lernmodul ‚Cheetah Tracks‘ wurde von einem

Critical Whiteness und somatisches Wissen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/critical-whiteness-und-somatisches-wissen

Welche Bedeutung hat das eigene Weiß-Sein – individuell, gesellschaftlich und körperlich? Wie reagiert das Nervensystem auf Konfrontationen mit Rassismus? Und wie lässt sich aus körperorientierter Perspektive über Machtverhältnisse und Rassismus lernen und sprechen?
Gleichzeitig ist es ein tief verankerter Bestandteil gesellschaftlicher Identität

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst „weltwärts“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/entwicklungspolitischer-freiwilligendienst-weltwaerts

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren, die nach der Schule oder Ausbildung für 6 bis 24 Monate in Entwicklungsländern mitarbeiten wollen.
tatkräftiges Helfen“ ist das Motto des Freiwilligendienstes, der das Engagement für die Eine

Unterwegs zu den 17 Zielen – Materialien und didaktische Impulse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/unterwegs-zu-den-17-zielen-materialien-und-didaktische-impulse-zu-den-nachhaltigen-entwicklungszielen

Das von sechs entwicklungspolitischen Organisationen herausgegebene Material (40-seitige farbige Broschüre DIN A4) enthält Arbeitsblätter und didaktische Impulse zu den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen, ausgerichtet auf den schulischen Unterricht (ab Klasse 8) und auf die außerschulische Bildungsarbeit.
Arbeitsblätter mit Arbeitsfragen) zu den Themenfeldern der einzelnen SDGs und je eine

Erfahrungen und Perspektiven aus der Länderinitiative „SDG 4 – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehrkräftebildung in Sachsen“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/erfahrungen-und-perspektiven-aus-der-laenderinitiative-sdg-4-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-der-universitaeren-lehrkraeftebildung-sachsen

Die Handreichung bündelt die vorläufigen zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse der Länderinitiative. Sie richtet sich insbesondere an BNE-Akteure, Hochschuldozierende und Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der universitären Lehrkräftebildung stärken und verankern möchten.
Die Publikation bietet eine praxisorientierte Sammlung von Beispielen, Reflexionen

Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/ausschreibung-wissenengagementklima

Die Ausschreibung fördert wissenschaftsbasierte Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Zivilgesellschaft. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Gefördert werden Vorhaben, die u. a. das Engagement bisher weniger engagierter Menschen, insbesondere 15- bis 30-Jährige, stärken, Vertrauen in Wissenschaft fördern und die globale Dimension des Klimawandels aufzeigen.
Dimension des Klimawandels aufzeigen, im Bereich non-formaler Bildung angesiedelt sind, eine

Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/multimediale-ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.
Und vor allem: Wie können wir eine Welt gemeinsam gestalten, die allen Menschen weltweit

Im Schatten der Geschichte – Christliche Judenfeindschaft erkennen und überwinden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/im-schatten-der-geschichte-christliche-judenfeindschaft-erkennen-und-ueberwinden

Das Bildungsmaterial beleuchtet die christlichen Wurzeln der Judenfeindschaft und ihre Fortsetzung in heutigen Sprachmustern sowie im modernen Antisemitismus. Es befähigt die Teilnehmenden, verdeckte antisemitische Ausdrucksformen zu erkennen und Veränderungen anzustoßen.
Darüber hinaus bietet es eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem modernen Antisemitismus