Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Sucht | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/themengebiete/sucht.html

Bei einer Suchterkrankung ist das Belohnungssystem im Gehirn fehlgesteuert. – Mit der Zeit entwickelt sich ein willentlich nicht mehr kontrollierbares Verlangen – nach einem bestimmten Zustand der Euphorie oder Wohlbefindens. – Eine Sucht kann, muss aber nicht an einen Stoff wie Alkohol, Nikotin, Cannabis oder – einen Medikamenten-Wirkstoff gebunden sein.
Sucht Bei einer Suchterkrankung ist das Belohnungssystem im Gehirn fehlgesteuert

Nahrungsmittelunverträglichkeit | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/nahrungsmittelunvertraeglichkeit.html

Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit entwickelt der Körper nach dem Verzehr – Fachleute unterscheiden zwischen einer Nahrungsmittelintoleranz und einer Nahrungsmittelallergie – Bei einer Intoleranz kann zum Beispiel eine bestimmte Substanz nicht verdaut werden – Menschen mit einer Milchzucker-Intoleranz fehlt das Verdauungsenzym Laktase. – Eine Allergie kann zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock mit Atemnot
Nahrungsmittelunverträglichkeit Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit entwickelt

Infektion | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/infektion.html

Von einer Infektion spricht man in der Medizin, wenn sich eine Person mit einem – B. ein Bakterium, ein Virus, ein Pilz oder auch ein Wurm sein. – und Ärzte von einer asymptomatischen Infektion. – symptomatische Infektion, eine Infektionskrankheit. – Eine Infektion muss nicht in jedem Fall zum Ausbruch einer Krankheit führen.
Infektion Von einer Infektion spricht man in der Medizin, wenn sich eine Person