Dein Suchergebnis zum Thema: eins
Meintest du eine?
Schulen in evangelischer Trägerschaft – Eine Handreichung – EKD https://www.ekd.de/Evangelische-Schulen-Einleitung-358.htm
Zugleich soll exemplarisch deutlich werden, wie ein evangelisches Verständnis von
Diskussion über die elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche – EKD https://www.ekd.de/diskussion-elf-leitsaetze-fuer-eine-aufgeschlossene-kirche-57372.htm
Die Leitsätze der Evangelischen Kirche in Deutschland haben eine rege Debatte ausgelöst
Die elf Leitsätze der Evangelischen Kirche in Deutschland haben eine Debatte ausgelöst
Die Zukunftsprozesse sind auf einen guten Weg gebracht worden – EKD https://www.ekd.de/die-zukunftsprozesse-sind-auf-einen-guten-weg-gebracht-worden-64773.htm
Die scheidende Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, in einem epd-Gespräch
Sie scheiden aus und übergeben dort an eine oder einen neuen Präses.
„Vertrauen ist heute eine der kostbarsten Währungen in der Demokratie“ – EKD https://www.ekd.de/vertrauen-ist-heute-eine-der-kostbarsten-waehrungen-in-der-89214.htm
„Vertrauen ist heute eine der kostbarsten Währungen in der Demokratie“
März 2025) in der katholischen Sankt Hedwig-Kathedrale in Berlin ein ökumenischer
Sachor – Gedenke: Der Zukunft ein Gedächtnis geben – EKD https://www.ekd.de/27205.htm
Aufforderung, ein Imperativ.
„Säkularisierung – Eine ökumenische Herausforderung für die Kirchen“ – EKD https://www.ekd.de/pm334_2010_velkd_saekularisierung.htm
Unter dem Titel „Säkularisierung – Eine ökumenische Herausforderung für die Kirchen
Umweltministerin Eder: Kirchliche Aktion für Artenvielfalt ein Erfolg – EKD https://www.ekd.de/kirchliche-aktion-fuer-artenvielfalt-kaiserslautern-91081.htm
Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) wertet die Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zur Förderung der Artenvielfalt als erfolgreich.
zählt und jede und jeder mitmachen kann, um die Natur zu schützen“, sagte Eder laut einer
Friedrich-Wilhelm Marquardt – ein Lehrer der Kirche – EKD https://www.ekd.de/031206_huber_marquardt.html
Aber wäre der Kirche mit einer anderen, mit einer weniger kritischen Theologie etwa