Kleine Bibernelle https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/klbib.html
, klein, weiß, selten rosa Geschichte Im Mittelalter galt die Bibernelle als eine
Meintest du eine?
, klein, weiß, selten rosa Geschichte Im Mittelalter galt die Bibernelle als eine
Blütezeit im Juni bilden sich im Spätsommer Früchte, die von Federhaaren wie eine
Diese haben am Ende eine kleine Spitze.
Nach einem alten Aberglauben, sollen Brennnesselsträuße böse Geister und Hexen
Lebensdauer Ein– bis zweijährige Pflanze.
Lachmöwe, aber deutlich kleiner als eine Silbermöwe.
Die Tragblätter der Blütenstiele haben einen trockenhäutigen Rand.
Seine Stimme klingt wie eine Rohrflöte, die meist drei Töne spielt.
Start ⇒ Mensch ⇒ Sinnesorgane Nervensystem Bau einer Nervenzelle Das Nervensystem
Hinweis: Vor dem Einsatz einer Droge aus einer Heilpflanze sollte man sich über