Die mobile Stadt – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/die-mobile-stadt
Konzepte für ein besseres Miteinander.
die Stadt den Stau erfand: Staus und Verkehrsunfälle waren schon in der Antike ein
Meintest du eine?
Konzepte für ein besseres Miteinander.
die Stadt den Stau erfand: Staus und Verkehrsunfälle waren schon in der Antike ein
Besuchendenforschung in Museen nimmt eine immer wichtigere Rolle ein um Museen strategisch
Kampschulte Museologische Forschung LePAS Besuchendenforschung in Museen nimmt eine
Mehr als 200 optische Instrumente in einer Großvitrine – die Optik-Ausstellung des – Deutschen Museums hat eine neue Attraktion!
02.08.2023 Die Schatzkammer ist eröffnet Mehr als 200 optische Instrumente in einer
Eine Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses
und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen
Im Verkehrszentrum des Deutschen Museums kann man jetzt über ein Stück Magnetbahn – schweben – und eine Technik von morgen erleben.
Stück Magnetbahn schweben – und eine Technik von morgen erleben.
Zum ersten Mal seit 1893 öffentlich zu sehen: Das Glasfaserkleid einer spanischen – Prinzessin bekommt im Deutschen Museum eine kleine Sonderausstellung
spanischen Prinzessin bekommt im Deutschen Museum eine kleine Sonderausstellung
Den Anstoß für die Sonderausstellung gab ein Überraschungsfund im Depot des Deutschen – Museums eine nicht näher bezeichnete Kiste, die offensichtlich
Johannes-Geert Hagmann Konstruierte Wirklichkeit Den Anstoß für die Sonderausstellung gab ein
Dieser Band gibt eine Darstellung der wichtigsten Stationen und Probleme in der Entwicklung – Er setzt ein bei natürlichen
Seiteninhalt springen Softcover Carl Eckoldt Kraftmaschinen I Dieser Band gibt eine
Die visuelle Kraft einer außergewöhnlichen Ausstellung.
Geprägt durch den Bauhausstil und eine modernistische Formensprache, hatte die Ausstellung
Jetzt gibt es eine Biografie über einen der wichtigsten Museumsmitarbeiter – Arthur
– das Ergebnis einer akribischen Spurensuche.