Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Liquiditätsverordnung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/liquiditaets-verordnung

Die Liquiditätsverordnung ist 2007 in Kraft getreten und ersetzt den zuvor gültigen Grundsatz II. Sie konkretisiert die Anforderungen des Kreditwesengesetz, wonach Institute und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit ausreichend zahlungsbereit sein müssen.
abrufbaren Zahlungsverpflichtungen im ersten Laufzeitband, muss somit mindestens eins

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liquiditätsverordnung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet/liquiditaets-verordnung/liquiditaetsverordnung-598548

Die Liquiditätsverordnung ist 2007 in Kraft getreten und ersetzt den zuvor gültigen Grundsatz II. Sie konkretisiert die Anforderungen des Kreditwesengesetz, wonach Institute und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit ausreichend zahlungsbereit sein müssen.
abrufbaren Zahlungsverpflichtungen im ersten Laufzeitband, muss somit mindestens eins

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024″ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/11-euro-sammlermuenze-uefa-fussball-europameisterschaft-2024--927752

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 11-Euro-Sammlermünze „UEFA Fußball-Europameisterschaft – Die Münze thematisiert eines der international populärsten sportlichen Großereignisse
Die im Entwurf gezeigte „Eins“ und „Null“ können symbolisch für ein Spielergebnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Siegerteam des Generation-€uro-Schülerwettbewerbs heißt dieses Jahr „FTX Risk Management Departement“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsches-siegerteam-des-generation-uro-schuelerwettbewerbs-heisst-dieses-jahr-ftx-risk-management-departement--906678

Das Siegerteam des zwölften Generation-€uro-Schülerwettbewerbs steht fest – Team „FTX Risk Management Departement“ vom Beethoven-Gymnasium aus Bonn! Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen mehr als 140 Teams durchsetzen und mit ihrer Präsentation die Jury der Deutschen Bundesbank überzeugen. Präsident Joachim Nagel gratulierte allen Finalisten persönlich und überreichte die Urkunden. Für das Gewinnerteam ist noch nicht Schluss – es darf im Mai 2023 zur Europäischen Zentralbank ins Frankfurter Ostend reisen und trifft dort EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Zudem durften sich die Teams über einen Geldpreis freuen (1.000 Euro erhielt Platz eins

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konsolidierung im Bankensektor setzt sich fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/konsolidierung-im-bankensektor-setzt-sich-fort-829766

Die Anzahl der Kreditinstitute und Zweigstellen ist im Jahr 2019 abermals gesunken auf nunmehr 1.717 Institute. „Dies zeigt, dass die Banken aktiv auf den harten Wettbewerb und das geänderte Kundenverhalten reagieren“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling.
Die Zahl der Töchter deutscher Großbanken blieb mit 67 (minus eins) relativ konstant

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: Steigen die Aktien, wächst die Ungleichheit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-steigen-die-aktien-waechst-die-ungleichheit-664574

Ökonomen der Universität Mannheim und des Forschungszentrums der Bundesbank haben herausgefunden, dass die Ungleichheit der Vermögen der Menschen im europäischen Währungsgebiet wächst, wenn die Aktienkurse steigen. Steigen dagegen die Immobilienpreise, verringert sich die Kluft zwischen Arm und Reich.
für die Ungleichheit in einem Land dient und von null (völlige Gleichheit) bis eins

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Starkes Interesse an Bargeld-Themen in Zeiten der Pandemie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/starkes-interesse-an-bargeld-themen-in-zeiten-der-pandemie-858216

Im Jahr 2020 stieg die Nachfrage nach bilateraler Zusammenarbeit der Zentralbanken im Bargeldmanagement und sie wurde vielfältiger. Die neu aufgesetzte internationale Online-Kursreihe wird gut angenommen. Pandemie, Cash Center, IT-Anwendungen und Bargeldbearbeitung waren die TOP-Themen.
Aber eins steht fest, ein neues Format hat sich etabliert und bereichert den internationalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden