Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: 3 Fragen an…. Christiane Tokya-Seid – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/3-fragen-an-christiane-tokya-seid/

Welche Themen und Methoden haben sich in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten bewährt? Welche Herausforderungen gab es und wie haben die Bildner/-innen sie gelöst? Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in der Arbeit mit jungen Geflüchteten? Für das Projekt Empowered by Democracy hat Christiane Toyka-Seid die bisherigen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten […]
bisherigen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten einer

Journal für politische Bildung 3/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-foerderung-demokratischer-bildung-im-kindes-und-jugendalter-3-2021/

Die aktuelle Ausgabe 3/2021 des Journal für politische Bildung beschäftigt sich mit dem 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung zum Thema „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“. Die Beiträge zum Schwerpunkt dieser Ausgabe nehmen den Bericht primär aus der Perspektive der organisierten außerschulischen politischen Bildung in den Blick. Der Bericht zeigt, dass politische Bildung […]
organisierte und spezialisierte politische Bildung ihre Reichweite erheblich durch eine

Bap vernetzt auf vielen Kanälen präsent: – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vernetzt-auf-vielen-kanaelen-praesent/

Bundesausschuss Politische Bildung (bap) in den sozialen Medien Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. präsentiert seine Arbeit auf verschiedenen Kanälen in der (Fach-)Öffentlichkeit und sucht den Austausch mit den Akteur*innen der Politischen Bildung: Informationen zu den laufenden Aktionen und Aktivitäten des bap: https://www.bap-politischebildung.de  Informationen für die Profession Politische Bildung und zum Projekt „UpDate!: Professionalisierung der […]
www.demokratiestaerkerinnen.de/ Für weitere Informationen per E-Mail kann man sich für einen

Vorstand des bap im Gespräch mit Steffen Bilger, MdB – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vorstand-des-bap-im-gespraech-mit-steffen-bilger-mdb/

Perspektiven der politischen Bildung standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Steffen Bilger, dem Vorsitzenden des Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Vorstand des bap e.V. Zunächst wurden aktuelle Themen angesprochen, die für die politische Bildung von großer Bedeutung sind: Flüchtlinge und Migranten, Rechtspopulismus und Extremismus, Industrie 4.0 und digitale Gesellschaft. Diese politischen […]
Zusammenhalt und die demokratischen Grundlagen unseres Staates infrage und verweisen auf eine

Zwei Jahre „Empowered by Democracy” – Jugendliche berichten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwei-jahre-empowered-by-democracy-jugendliche-berichten/

Neue Broschüre erschienen Im Rahmen des Projekts “Empowered by Democracy“ nahmen über 3.500 Jugendliche an Angeboten der politischen Bildung teil, gut die Hälfte davon mit Fluchterfahrung. Rund um die Frage „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?“ diskutierten sie zahlreiche gesellschaftspolitische Themen. In der Begegnung entwickelten sie ihr Verständnis für verschiedene Meinungen, Lebensentwürfe und Werthaltungen. […]
Sie gibt einen lebendigen Eindruck in die Praxis und die Erfahrungen der Teilnehmer

Online-Fortbildung: ANPASSUNG, EMPOWERMENT ODER DOCH WIDERSTAND? PLURALE SELBSTVERSTÄNDNISSE IN DER POLITISCHEN BILDUNG – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/online-fortbildung-am-10-dezember-2020-10-30-15-30-anpassung-empowerment-oder-doch-widerstand-plurale-selbstverstaendnisse-in-der-politischen-bildung/

am 10. Dezember 2020 von 10.30-15.30 Uhr. Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellen. Ihr klarer Bezug zu demokratischen Grundrechten wird dabei aktiv von antidemokratischen Kräften bekämpft. Das Konzept der politischen Bildung in der Demokratie wird dabei grundsätzlich infrage gestellt.Was bedeutet dies konkret […]
Wo positionieren wir uns in einer Gesellschaft, die durch immer weitere Diskursverschiebungen

Demokratiekongress des BMFSFJ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiekongress-des-bmfsfj/

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstaltete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland am 14. März 2017 in Berlin die Konferenz „Demokratie stärken – durch Engagement“. Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen diskutierten über die Herausforderungen, vor denen die Demokratie heute […]
Menke, Vorsitzende des Bundesausschuss politische Bildung (bap), moderierte dabei einen

Bap vernetzt auf vielen Kanälen präsent: – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vernetzt-auf-vielen-kanaelen-praesent/?fbclid=IwAR0PXj31l-ZZOGUUmBJcHMqMjuq6wO7w_3T1JsPCww0YTedEt0M_0gkfses

Bundesausschuss Politische Bildung (bap) in den sozialen Medien Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. präsentiert seine Arbeit auf verschiedenen Kanälen in der (Fach-)Öffentlichkeit und sucht den Austausch mit den Akteur*innen der Politischen Bildung: Informationen zu den laufenden Aktionen und Aktivitäten des bap: https://www.bap-politischebildung.de  Informationen für die Profession Politische Bildung und zum Projekt „UpDate!: Professionalisierung der […]
www.demokratiestaerkerinnen.de/ Für weitere Informationen per E-Mail kann man sich für einen

Jetzt anmelden: 14. Bundeskongress vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-anmelden-14-bundeskongress-vom-7-bis-9-maerz-2019-in-leipzig/

Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) richtet gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVpB) den 14. Bundeskongress Politische Bildung aus. Lokaler Kooperationspartner ist die Volkshochschule Leipzig. Der Kongress unter dem Titel „Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft“ findet vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig […]
© Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Auf einen Blick: 14.

Aktionstage Politische Bildung 2014 – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/aktionstage-politische-bildung/

Die Aktionstage Politische Bildung fanden 2014 in Deutschland zum zehnten Mal statt. Sie haben auch in diesem Jahr die Vielfalt der Akteure und Aktionen auf dem Gebiet der politischen Bildung präsentiert und gezielt die Aufmerksamkeit in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit auf das facettenreiche, spannende und wichtige Angebot politischer Bildung in demokratischen Gesellschaften gelenkt. Die Aktionstage […]
Sie sind inzwischen zu einer guten Tradition geworden und genießen immer stärkere