Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Stellungnahme zu den Kürzungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-zu-den-kuerzungen-in-der-entwicklungspolitischen-bildungsarbeit/

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will für das laufende Kalenderjahr 2013 die Mittelzusagen für die Förderung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit drastisch kürzen. Unter Federführung des Deutschen Volkhochschulverbandes und im Verbund mit Arbeit und Leben, der Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V., der Gesellschaft Europäischer Akademien e.V. sowie der Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) […]
Erwachsenenbildung (KBE) hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) dazu eine

Neue Publikation: Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-publikation-wege-zum-professionellen-handeln-in-der-politischen-bildung/

Welches Selbstverständnis besitzt die politische Bildung? In welchen wissenschaftlichen Kategorien und Referenzrahmen arbeiten politische Bildnerinnen und Bildner, welche Kompetenzen und Merkmale kennzeichnen ihr professionelles Handeln? Antworten gibt die Publikation „Wissen und Können – Wege zum professionellen Handeln in der politischen Bildung“ des Bundesarbeitskreises ARBEIT UND LEBEN. Das Buch ist das Ergebnis des Projektes „ProPol – […]
Die Publikation bietet somit ein gutes Handwerkzeug, um sich theoretisch und praktisch

Werte demokratischen Miteinanders – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/werte-demokratischen-miteinanders/

Aus unserem Projekt „Empowered by Democracy“ „Werte demokratischen Miteinanders” – mit diesem Thema setzten sich Schüler*innen mit und ohne Fluchtgeschichte für drei Tage in der Kommende Dortmund, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn im Rahmen des GEMINI-Projekts „Empowered by democracy“ (EbD) auseinander. Bildungsbenachteiligte Jugendliche und Teilnehmer*innen mit Fluchthintergrund diskutierten über verschiedene politische Themen, lernten sich dadurch […]
Erfahrungen wurden vorhandene Vorbehalte aufgearbeitet und gemeinsame Beiträge zu einem

bap e. V. vertreten im strukturierten Dialog – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-vertreten-im-strukturierten-dialog/

Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), wird die politische Jugendbildung in der Nationalen Arbeitsgruppe für den Strukturierten Dialogs vertreten. Sie ist die Vertreterin der Gemeinsamen Initiative der Träger politischer Jugendbildung GEMINI. Der „Strukturierte Dialog“ ist das Jugendbeteiligungsinstrument der EU-Jugendstrategie. Mit dieser Strategie wollen die Länder der EU bis 2018 die Situation junger Menschen […]
politischen Jugendbildung vertreten, um deutlich zu machen, dass die Profession einen

Bap im Beirat des Strukturierten Dialogs aktiv – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-im-beirat-des-strukturierten-dialogs-aktiv/

Die Verknüpfung von politischem Gestaltungsprozess mit der Lebenswirklichkeit von jungen Menschen fällt als fortwährendes Anliegen unter die besonderen Herausforderungen der Politischen Jugendbildung. Dabei steht sie in der Verpflichtung über bloße Informationsvermittlung und Alibi-Anregungen hinausgehend, Jugendlichen Selbstbestimmung im Kontext politischer Fragen und Entscheidungen zu ermöglichen. Der eng mit der „EU-Jugendstrategie“ verbundene Strukturierte Dialog zeigt eindrucksvoll auf […]
für die Stärkung der politischen Selbstbestimmung und Bildung von Jugendlichen ein

Bundeskongress Politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bundeskongress-politische-bildung/

Startseite Alle drei bis vier Jahre veranstalten die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, die Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. gemeinsam den Bundeskongress Politische Bildung.  Der Bundeskongress richtet sich vor allem an MultiplikatorInnen der politischen und kulturellen Erwachsenen- und Jugendbildung, an Aktive in NGOs oder Initiativen, an WissenschaftlerInnen, PolitikdidaktikerInnen, […]
Der Austausch und die Vernetzung einer großen Bandbreite an Praxen und Wissenschaftsdisziplinen

Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-beirats-des-deutsch-franzoesischen-jugendwerks-in-berlin/

Die elfte Sitzung des Beirats des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) hat am 20. und 21. Juni 2016 in Berlin stattgefunden. Als Vertretung für den Bereich „Zivilgesellschaft“ ist der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) in den Beirat berufen. Als Vertreterin des bap hat Heike Deul, ARBEIT UND LEBEN Mecklenburg-Vorpommern als stellvertretendes Mitglied des Beirats teilgenommen. Am ersten Sitzungstag wurden vier Workshops durchgeführt, […]
Eine vorgeschlagene Änderung der Richtlinien wurde intensiv diskutiert.

Außerschulische politische Bildung mit jungen Geflüchteten: 3 Fragen an…. Christiane Tokya-Seid – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/3-fragen-an-christiane-tokya-seid/

Welche Themen und Methoden haben sich in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten bewährt? Welche Herausforderungen gab es und wie haben die Bildner/-innen sie gelöst? Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in der Arbeit mit jungen Geflüchteten? Für das Projekt Empowered by Democracy hat Christiane Toyka-Seid die bisherigen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten […]
bisherigen Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten einer

Preisverleihung „bap-Preis Politische Bildung 2022“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/preisverleihung-bap-preis-politische-bildung-2022/

Termin Details Datum: 27. September 2022 „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Das ist das Thema, zu dem der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ ausgelobt hat. Träger und Trä- gerinnen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung […]
Der Vorstand des bap lädt herzlich zur feierlichen Preisverleihung ein.