Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Vernetzung und Kooperation außerschulischer politischer Jugendbildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vernetzung-und-kooperation-ausserschulischer-politischer-jugendbildung/

Zur Relevanz von Kooperation in Vernetzung für außerschulische Jugendbildung Vernetzung und Kooperation sind Qualitätsmerkmale außerschulischer politischer Jugendbildung. Vielfalt und Reichweite der Angebote werden durch Netzwerke unterstützt, zu denen sowohl unterschiedliche Partner der Kinder- und Jugendhilfe, zivilgesellschaftliche Akteure als auch Schulen zählen. Die Kooperation außerschulischer non-formaler Bildungseinrichtungen sowie der Kinder- und Jugendhilfe mit Schulen ist in […]
Dies hängt mit einer Reihe gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen zusammen

Wir sagen Danke, Lothar Harles! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-sagen-danke-lothar-harles/

  Als langjähriger Unterstützer des bap e.V. hat sich Lothar Harles in unterschiedlichen Positionen tatkräftig für das Wohl der Politischen Bildung eingesetzt: Als Vorsitzender und im Vorstand des bap engagierte er sich für die Vernetzung und den konstruktiven Dialog und hatte dabei maßgeblichen Anteil daran, Politische Bildung in ihrem Professionsverständnis zu schärfen. In seiner Tätigkeit […]
verschiedenen Funktionen und Aufgaben verabschiedet der bap sich mit großem Dank bei einem

Treffen der bap-Arbeitsgruppe „Förderung Politischer Bildung durch das BMZ/Engagement Global“ in Bonn – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/treffen-der-bap-arbeitsgruppe-foerderung-politischer-bildung-durch-das-bmzengagement-global-in-bonn/

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben sich am 16.02.17 in Bonn getroffen. Vertreten waren die Organisationen AKSB (Doris Jonas), Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (Jean-Daniel Mitton), Gesellschaft der Europäischen Akademien (Natali Rezwanian-Amiri) und KEB (Brigitte Fischer). Im Fokus des Treffens stand die Planung der diesjährigen entwicklungspolitischen Fachtagung des bap. Weitere Themen waren die Intensivierung der Vernetzung mit […]
Intensivierung der Vernetzung mit entwicklungspolitischen Organisationen sowie ein

Stellungnahme des bap zum 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-des-bap-zum-15-kinder-und-jugendbericht-der-bundesregierung/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. sowie die in ihm vertretene Gemeinschaftsinitiative der Träger der politischen Jugendbildung (GEMINI) haben mit großem Interesse den 15. Kinder- und Jugendbericht und die Stellungnahme der Bundesregierung zur Kenntnis genommen. Beide sind sehr erfreut darüber, dass Bericht und Stellungnahme sich auch eingehend mit der politischen Bildung befassen. Die Anregungen und […]
Eine ausführliche Expertise zum Bericht wird in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung

bap-Preis Politische Bildung 2024: Preisträger 2024 stehen fest – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2024-preistrager-2024-stehen-fest/

Wir freuen uns, die Preisträger-Projekte des bap-Preis Politische Bildung 2024 bekannt zu geben! Die Preisträger sind: „Pimp My Future!“ – Politik zum Anfassen e.V. „MineKlima – Bau mit! Klimakrise – was tun?“ – Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V., Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und Cansteinsche Bibelanstalt in Berlin „Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit […]
Ein Projekt der AKSB – Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der

bap-Preis Politische Bildung 2017: Die Preisträger stehen fest! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2017-die-preistraeger-stehen-fest/

Bei der Preisverleihung am 15. Juni in Berlin werden vier der 69 eingereichten Projekte als Preisträger ausgezeichnet. Schon heute wollen wir diese Projekte vorstellen. Freuen Sie sich mit uns, die VertreterInnen und TeilnehmerInnen dieser Projekte am 15. Juni in Berlin persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit und Erlebnisse zu erfahren! Preisträger: „Politik im Blick […]
Sonderpreis „Schule“: „8er Rat – Ein Projekt kommunaler Jugendbeteiligung in Zusammenarbeit

bap e. V. vertreten im strukturierten Dialog – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-vertreten-im-strukturierten-dialog/

Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), wird die politische Jugendbildung in der Nationalen Arbeitsgruppe für den Strukturierten Dialogs vertreten. Sie ist die Vertreterin der Gemeinsamen Initiative der Träger politischer Jugendbildung GEMINI. Der „Strukturierte Dialog“ ist das Jugendbeteiligungsinstrument der EU-Jugendstrategie. Mit dieser Strategie wollen die Länder der EU bis 2018 die Situation junger Menschen […]
politischen Jugendbildung vertreten, um deutlich zu machen, dass die Profession einen

Politische Bildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-zwischen-gestaltung-und-vereinnahmung/

GEMINI-Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung arbeitete zahlreiche Aufgaben für Träger, Einrichtungen und Fachkräfte der außerschulischen politischen Kinder- und Jugend- bildung heraus Im November 2020 legte die Bundesregierung den 16. Kinder- und Jugendbericht vor. In dem 650 Seiten starken Dokument steht die „demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ im Fokus. Dem Diskurs über Chancen […]
Februar 2021 mehr als 200 Teilnehmer*innen bei einer Online- Fachtagung der GEMINI