Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Pressemitteilung zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Förderung der AfD-Stiftung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilung-zur-entscheidung-des-bundesverfassungsgerichts-zur-foerderung-der-afd-stiftung/

Aufgezeigten Gestaltungspielraum nutzen – Bundesverband der politischen Bildung besorgt wegen möglicher Förderung der AfD-Stiftung Besorgt zeigt sich der Bundesausschuss politische Bildung (bap) nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Förderung der AfD-Stiftung. „Zwar war nach der Anhörung fast mit der Entscheidung zu rechnen; aber das Urteil schafft jetzt Fakten: Die AfD-Stiftung kann nicht einfach durch Parlamentsbeschluss […]
Damit kann sich für die Desiderius-Erasmus-Stiftung die Tür zu einer zweistelligen

Gründungsversammlung des bap e.V. – Barbara Menke zur Vorsitzenden gewählt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gruendungsversammlung-des-bap-e-v-barbara-menke-zur-vorsitzenden-gewaehlt/

Nach langen Jahren der Zusammenarbeit als Netzwerk von Dachverbänden und bundesweit tätigen Organisationen wurde bei der Gründungsversammlung am 10. November 2015 in Berlin die Konstituierung des Bundesausschusses Politische Bildung als eingetragener Verein beschlossen. Mit großer Mehrheit wurde Barbara Menke, Bundesgeschäftsführerin ARBEIT UND LEBEN, zur Vorsitzenden des bap e.V. gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Hanns Christhard Eichhorst, […]
„Wichtigste Aufgaben des Vorstands ist es, die Relevanz politischer Bildung für eine

Empowered by Democracy (2017-2019) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/empowered-by-democracy/

Im Projekt „Empowered by Democracy“ diskutierten junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche in ganz Deutschland in verschiedenen Formaten über die Frage „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?“. Rund 200 junge Teamer*innen mit Fluchthintergrund haben an Qualifizierungen für die Bildungspraxis teilgenommen und werden künftig ihre Themen und Geschichten in die Praxis der politischen Bildung einbringen. Mit […]
trägt wichtige Ergebnisse des Projekts zusammen und bietet praxisnahe Einblicke in eine

Normal war gestern? Politische Jugendbildung nach Corona – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/normal-war-gestern-politische-jugendbildung-nach-corona/

19.05.2021 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr – Online Digitales Podium mit jugend- und bildungspolitischen Sprecher*innen des Deutschen Bundestages zum Thema „Normal war gestern? Politische Jugendbildung nach Corona“ mit: Norbert Müller, MdB, Obmann und Sprecher im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Sönke Rix , MdB, Obmann und […]
Eine Veranstaltung der Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung

Anerkennung für die politische Bildung: Haushaltsausschuss beschließt Aufstockung der Mittel – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/anerkennung-fuer-die-politische-bildung-haushaltsausschuss-beschliesst-aufstockung-der-mittel/

Gute Nachrichten für die politische Bildung! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und die der freien Träger zu stärken und deren gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Abgeordneten beschlossen, die Mittel für die politische Bildung deutlich aufzustocken und zusätzlich 10 Mio. Euro in […]
Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen sozialen Milieus und unterstützt mit einem

Projekt UpDate!: „Finstere Mächte“, Kontrollverlust und die Reduktion von Komplexität: Verschwörungserzählungen als Herausforderung für die Politische Bildung (Kurzbericht) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/finstere-maechte-kontrollverlust-und-die-reduktion-von-komplexitaet-verschwoerungserzaehlungen-als-herausforderung-fuer-die-politische-bildung-2/

Am 09. 06 2021 fand im Rahmen der Fortbildungsreihe das neueste Modul „Finstere Mächte“, Kontrollverlust und die Reduktion von Komplexität: Verschwörungserzählungen als Herausforderung für die Politische Bildung“ statt. Das Teilnehmendenfeld bleibt breit aufgestellt: über 100 Personen wurden erreicht. Zehn etablierte Organisationen aus den Reihen des Bundesausschusses Politische Bildung e.V. sowie weitere politische Bildner*innen nahmen an […]
: Professionalisierung der Politischen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft ein

Demokratie leben! Ministerin Schwesig stellt neues Bundesprogramm vor – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-leben-ministerin-stellt-neues-bundesprogramm-vor/

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, hat am 1. Juli 2014 in Berlin das neue Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ vorgestellt. Ziel des Programms ist die Förderung des zivilen Engagements für Demokratie und Vielfalt. Damit besteht für alle in diesem Feld Engagierten endlich Klarheit, wie es mit […]
Förderung fester Strukturen‘, ‚Modellprojekte ‘ und ‚Steuerung und Umsetzung‘, bietet einen

GEMINI diskutiert über das Verhältnis von politischer Bildung und Präventionsarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-diskutiert-verhaeltnis-von-politischer-bildung-und-praeventionsarbeit/

Michael Kiefer, Universität Osnabrück, und Götz Nordbruch von ufuq.de im Austausch zum Verhältnis von politischer Bildung und Extremismusprävention im Workshop der GEMINI auf dem Bundeskongress Politische Bildung Im Rahmen des Workshops wurden Anknüpfungspunkte der politischen Jugendbildung aus Projekten der Extremismusprävention vorgestellt und gemeinsam mit Expertinnen und Experten wurde diskutiert, welchen Beitrag die politische Bildung im Hinblick auf […]
Universität Osnabrück (© bap) Michael Kiefer, Universität Osnabrück, warf dabei einen