Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Projekt update! Erste Sitzung des begleitenden Expert*innenbeirats – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-begleitenden-expertinnenbeirats/

Am 02.09.2020 fand die erste Online-Sitzung des begleitenden Expert*innenbeirats für das bap Projekt Update! statt. Die bap-Vorsitzende Barbara Menke erläuterte zu Beginn Rolle und Aufgabe des Beirats. Danach stellte der Leiter des Projekts, David Stein, die bisherigen Ergebnisse und Planungen vor. Die mehr als 10 Beiratsmitglieder aus der Profession Politische Bildung in Wissenschaft und Praxis sowie von […]
anschließend mit Anregungen und Hinweise zum Modellprojekt in die weiteren Vorhaben ein

Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/kinder-und-jugend-hilfe-zukunftssichere-infrastruktur-fuer-junge-menschen-gestalten/

Themenwoche der initiativeKJP vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives Empfinden gegenüber ihrer Lebenswelt und ihre Einstellungen? In politisch bewegten Zeiten, nach den Landtagswahlen […]
politisch aktiv zu sein, um gute Bedingungen des Aufwachsens – und damit verbunden eine

Politik machen mit Ichmache>Politik – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politik-machen-mit-ichmachepolitik/

Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! ImageInternet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen. Wirkung entfaltet die Teilnahme sowohl im Dialogprozess […]
Wirkung entfaltet die Teilnahme sowohl im Dialogprozess zur Entwicklung einer Demografiestrategie

Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vorbereitung-des-14-bundeskongress-politische-bildung-was-uns-bewegt-emotionen-in-politik-und-gesellschaft-vom-07-09-maerz-2018-in-leipzig/

Vorbereitung des 14. Bundeskongress Politische Bildung vom 07.-09. März 2018 in Leipzig In etwas mehr als sechs Monaten findet der 14. Bundeskongress für politische Bildung statt. Der diesjährige Bundeskongress Politische Bildung widmet sich der ambivalenten Rolle von „Emotionen in Politik und Gesellschaft“.  Beleuchtet werden aktuelle Befunde zur Rolle von Emotionen in der politischen Auseinandersetzung, in den sozialen […]
Der bap lädt alle Mitglieder und Kooperationspartner herzlich ein, den Kongress in

GEMINI – Aktuelle Themen und Schwerpunkte – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-ziele/

Aufgaben: Mit unseren Angeboten zur politischen Jugendbildung wollen wir: jungen Menschen helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten Informationen über politische Sachverhalte, Strukturen und Zusammenhänge vermitteln junge Menschen motivieren, über die eigenen Werte nachzudenken und politische Entscheidungen an Werten zu messen uns an professionellen Standards orientieren: Wir berücksichtigen unterschiedliche […]
professionellen Standards orientieren: Wir berücksichtigen unterschiedliche Sichtweisen auf ein

Projektvorstellung der Preisträger für politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preis-fuer-politische-bildung/

talentCAMPus Neukölln: Politik im Blick- Kids mischen mit! Das Berliner Projekt geht jenseits von Schule und Sozialkundeunterricht der Frage nach, wie Kindern und Jugendlichen bei uns Kommunalpolitik und deren Bedeutung für ihr ganz persönliches Aufwachsen, ihr Leben und ihre individuellen Perspektiven nahegebracht werden kann, wer die Akteurinnen und Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie […]
Im Zentrum des Projekt steht eine Nachrichtenshow mit dem Titel : „Neukölln-News-

Politische Bildung mit geflüchteten Jugendlichen – Konzepte. Erfahrungen. Perspektiven. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-mit-gefluechteten-jugendlichen-presseeinladung/

Abschlusskonferenz zum Finale von „Empowered by Democracy“ Wie wollen wir in unserer Gesellschaft zusammenleben? Rund um diese Frage hat das Projekt „Empowered by Democracy“ seit 2017 geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche zusammengebracht. Entstanden sind neben persönlichen Begegnungen viele spannende Formate der politischen Bildung und Impulse für das demokratische Zusammenleben. Welche das sind präsentieren die jugendlichen Projektbeteiligten am […]
Zum Abschluss des Projektes zieht die Konferenz Bilanz, wirft aber auch einen Blick

bap-Preis Politische Bildung 2022: Die Preisträgerprojekte stehen fest – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2022/

Preis Politische Bildung 2022: Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte. Am 31.05. endete die Ausschreibung für den bap-Preis Politische Bildung 2022 unter dem Motto „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte.“ Die Leitfragen der Ausschreibung waren: Wie kann gute Politische Bildung mit digitalen oder hybriden Formaten […]
Ein Medienpaket“, Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Kochel am See           Mit